11.09.2009, 12:35 Uhr

Mozilla stopft mehrere Firefox-Löcher

Neu sind die beiden Firefox-Versionen 3.0.14 und 3.5.3. Mozilla hat damit eigenen Angaben zufolge mehrere, zum Teil kritische Sicherheitslücken beseitigt.
Insgesamt sollen fünf Firefox-Lücken der Vergangenheit angehören. Drei davon sind kritisch, eine wird als «niedrig» eingestuft. Angreifbar war der Browser unter anderem durch eine Lücke in der Browser-Engine Gecko. Ein anderes Loch ermöglichte die Manipulation eines XUL-Baumelements (XML User Interface Language). Die übrigen Schwachpunkte betreffen den BrowserFeedWriter oder ermöglichen eine Adressleistenmanipulation über Unicode-Zeichen.
Ausserdem warnen Firefox 3.5.3 und Firefox 3.0.14 künftig den Anwender, wenn er ein veraltetes PlugIn für den Adobe Flash Player nutzt (Computerworld berichtete).
Anwendern der Firefox-Versionen 3.x rät Mozilla zudem, auf die neuste Browserversion umzusteigen. Firefox 3.5.3 sei sicherer, ausserdem endet der 3.x-Support im Januar 2010.


Das könnte Sie auch interessieren