Partnerzone
21.06.2011, 10:11 Uhr
Schnell in die Cloud
Mit der Windows Azure-Plattform lassen sich IT-Projekte schnell umsetzen. Für die beliebtesten Anwendungen gibt Microsoft mit deutschsprachigen How-to-Guides detaillierte Anleitungen, wie sich Cloud-basierte Lösungen entwickeln und bereitstellen lassen.
Cloud-basierte Softwarelösungen können mit der Windows Azure-Plattform in kürzester Zeit auf den Markt gebracht werden. Zum Einsatz kommen dabei etablierte Tools wie Visual Studio oder Eclipse und Sprachen wie C#, PHP und Java. Die Verwaltung aller Dienste der Windows Azure-Plattform erfolgt über ein einfach zu bedienendes, webbasiertes Management-Portal.
Über dieses Portal können Anwendungen auf Windows Azure bereit gestellt werden, SQL Azure Datenbanken eingerichtet und verwaltet sowie alle weiteren Dienste der Windows Azure-Plattform verwendet werden. Einen ersten Eindruck über den Aufbau und die Bedienung des Management Portals vermittelt ein Video auf der Entwickler-Website.
Einige häufige Anwendungsfälle hat Microsoft in sehr detaillierten, deutschsprachigen How-to-Guides aufbereitet. Anwendern werden damit einige der Möglichkeiten demonstriert, die sich mit der Windows Azure-Plattform eröffnen. Einen grossen Teil nehmen dabei Mobil-Anwendungen ein. Viele namhafte Unternehmen haben bereits erkannt, wie man auf Smartphones für neue Kunden auffindbar und interessant wird- ganz gleich, ob man eine Abrechnungslösung haben will, eine Zeiterfassung oder Web-Agentur - oder einfach potentielle Kunden mit innovativen Apps beeindrucken will. Das Tutorial Mobile Anwendungen fr iOS, Android und Blackberry zeigt, wie man Cross-Plattform Mobile Apps mit Visual Studio und Windows Azure entwickeln kann.
Auch ganz traditionelle IT-Probleme lassen sich in der Cloud schneller lösen. Mit Visual Studio LightSwitch lassen sich beispielsweise datengetriebene Anwendungen in Rekordzeit generieren und bereitstellen. Zum Teil muss man dafür nicht einmal eine Zeile Code schreiben. Im How-to-Guide wird konkret gezeigt, wie Visual Studio LightSwitch-Anwendungen in der Cloud auf Windows Azure bereitgestellt werden.
Alle verfügbaren How-to-Guides finden Sie hier.
Über dieses Portal können Anwendungen auf Windows Azure bereit gestellt werden, SQL Azure Datenbanken eingerichtet und verwaltet sowie alle weiteren Dienste der Windows Azure-Plattform verwendet werden. Einen ersten Eindruck über den Aufbau und die Bedienung des Management Portals vermittelt ein Video auf der Entwickler-Website.
Einige häufige Anwendungsfälle hat Microsoft in sehr detaillierten, deutschsprachigen How-to-Guides aufbereitet. Anwendern werden damit einige der Möglichkeiten demonstriert, die sich mit der Windows Azure-Plattform eröffnen. Einen grossen Teil nehmen dabei Mobil-Anwendungen ein. Viele namhafte Unternehmen haben bereits erkannt, wie man auf Smartphones für neue Kunden auffindbar und interessant wird- ganz gleich, ob man eine Abrechnungslösung haben will, eine Zeiterfassung oder Web-Agentur - oder einfach potentielle Kunden mit innovativen Apps beeindrucken will. Das Tutorial Mobile Anwendungen fr iOS, Android und Blackberry zeigt, wie man Cross-Plattform Mobile Apps mit Visual Studio und Windows Azure entwickeln kann.
Auch ganz traditionelle IT-Probleme lassen sich in der Cloud schneller lösen. Mit Visual Studio LightSwitch lassen sich beispielsweise datengetriebene Anwendungen in Rekordzeit generieren und bereitstellen. Zum Teil muss man dafür nicht einmal eine Zeile Code schreiben. Im How-to-Guide wird konkret gezeigt, wie Visual Studio LightSwitch-Anwendungen in der Cloud auf Windows Azure bereitgestellt werden.
Alle verfügbaren How-to-Guides finden Sie hier.