Partnerzone
18.05.2011, 12:33 Uhr
Die Cloud im Auto
Basierend auf Microsofts Azure-Cloud-Technologie sollen Toyota-Fahrzeuge zu «smarten Kommunikationszentralen» für Haus und Auto werden. Die weltgrösste Software Company und der weltgrösste Autobauer kooperieren, um gemeinsam Telematik-Lösungen der nächsten Generation zu entwickeln.
Nun erobert die Cloud auch das Auto. In einer internationalen Ankündigung haben Toyota Präsident Akio Toyoda und Microsofts CEO Steve Ballmer ihre Pläne skizziert. Die vernetzten Fahrzeuge sollen nicht nur intelligentes Energiemanagement, Navigations- und Verkehrsleit-Services beinhalten, sondern vom Auto aus auch Heizung, Licht oder Klimaanlage im Haus steuern können. Im Gegensatz zur aktuellen Telematik- und Internet-Hardware, die in Autos zum Beispiel im Armaturenbrett installiert ist, werden die neuen «Apps», kleine Programme, immer aktuell aus dem Internet geladen werden. Sie übernehmen die Fahrzeugbedienung oder die Energiesteuerung bei hybriden Modellen. Das kann über ein angeschlossenes Smartphone oder durch integrierte Hardware im Auto geschehen. Als Teil der Partnerschaft beteiligen sich beide Unternehmen mit 12 Millionen US-Dollar an der Toyota-Tochter Toyota Media Service. Diese liefert digitale Informationsdienste. Die ersten Ergebnisse sollen 2012 in Toyotas Hybrid- und Elektroautos eingebaut werden. Das volle Programm soll bis 2015 fertig sein, wobei nicht genau gesagt wurde, worin das bestehen wird. Steve Ballmer erklärte, dass «diese Applikationen auf der Windows Azure Cloud Plattform aufbauen werden». Ab 2012 sollen es dann möglich sein, sein Auto jederzeit und von überall via Cloud zu kontrollieren. «Zum Beispiel werden Kunden in der Lage sein, die Heizung einzuschalten, während das Auto ans Stromnetz angesteckt ist oder die Distanzen bis zur nächsten Ladestation direkt über das GPS-System zu erfahren. Zusätzlich kann man die Applikation für das Energie-Management nutzen, wenn das Auto an ein Smart Grid angeschlossen ist. Damit kann man dann laden, wenn der Strom billig ist,» sagte Ballmer.