28.01.2016
Schweiz soll ein beliebtes Phishing-Ziel sein
Rund jeder sechste Schweizer Kaspersky-Nutzer wäre letztes Jahr Opfer einer Phishing-Attacke geworden, hätte die Software nicht geholfen. Sagt Kaspersky.
weiterlesen
18.01.2016
IBM übernimmt Analytics-Spezialistin Iris - will Fraud Detection verbessern
Iris Software will Betrügereien in Zahlungsverkehr entlarven - in Echtzeit. Dabei kommen intelligente Cognitive-Computing-Verfahren zum Einsatz. Die Software bearbeitet 10'000 Anfragen pro Sekunde
weiterlesen
Malware
16.12.2015
Falsche Weihnachtsrechnungen von Amazon
Zurzeit machen Fake-Rechnungen von Amazon die Runde. Ein unvorsichtiger Klick in der Weihnachtshektik installiert die Malware auf dem Rechner.
weiterlesen
03.12.2015
Bund warnt vor neuer Ransomware
Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung des Bundes (Melani) warnt vor TeslaCrypt. Mit der Ransomware treiben Erpresser derzeit auch in der Schweiz vermehrt ihr Unwesen.
weiterlesen
20.11.2015
Bund rät davon ab, auf Lösegeldforderungen von Cyber-Gangstern einzugehen
Erpressung im Internet ist eine beliebte Masche von Cyber-Gangstern. Dazu gehören auch DDoS-Attacken. Melani rät dringend davon ab, auf Forderungen einzugehen.
weiterlesen
11.11.2015
Protonmail entschuldigt sich für Lösegeldzahlung
Der Genfer Krypto-Webmailanbieter Protonmail bereut die Zahlung eines Lösegelds an Cyberkriminelle, die den Dienst tagelang lahm gelegt hatten. Unter anderem mit Hilfe von Radware-Technik sollen ähnliche Angriffe künftig vermieden werden.
weiterlesen
06.11.2015
Schweizer Krypto-Maildienst unter DDOS-Beschuss
Protonmail, ein Schweizer Webdienst für den Versand von verschlüsselten Mails, ist seit Tagen offline. Grund ist ein massiver DDOS-Angriff.
weiterlesen
22.10.2015
Phishing-Versuch im Kanton Freiburg
Phisher versuchen derzeit an wichtige Daten von Firmen zu kommen und geben sich dafür als Steuerbehörden aus.
weiterlesen
Phishing
16.10.2015
Migros verspricht angeblich Gutscheine
Erneut geht eine betrügerische WhatsApp-Nachricht um, diesmal im Namen der Migros. Es soll auch ähnliche Versuche mit Ikea und H&M als Absender geben.
weiterlesen
06.10.2015
Kobik warnt vor UBS-Phishing-Mails
Derzeit sind betrügerische Emails im Namen der UBS im Umlauf, warnt die Koordinationsstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (Kobik). Mit den Mails wollen die Cyberkriminellen an Kreditkartendaten gelangen.
weiterlesen