07.11.2006, 15:11 Uhr
Kanton Solothurn setzt auf Java
Die IT-Abteilung des Kantons Solothurn will eine zentrale Applikation namens Konsul nach eigenen Angaben in einen Open-Source-freundliche Umgebung migrieren.
Die Konsul-Anwendung wird zur Automatisierung, Verwaltung und Steuerung wichtiger Regierungsabläufe eingesetzt. Zurzeit ist die Anwendung noch PC-basiert und mit Powerbuilder von Symantec erstellt. Nun soll sie in Java abgefasst werden und auf einem zentralisierten HP-Server laufen. Für die Migration zuständig ist Bluephoenix Solutions.
Jessica Wonneberger