
Sascha Zäch
930 Artikel
Mac und Intel
04.08.2006
Sicherheitsprobleme mit WLAN-Notebooks
Sicherheitsexperten haben an einem Gerät von Apple demonstriert, dass sich Angreifer einfach Zugang zu Notebooks mit WLAN-Unterstützung verschaffen können. Aber auch Windows-Laptops mit Intels Centrino-Chip weisen Schwachstellen auf.
weiterlesen
03.08.2006
AOL-Dienste werden gratis
Die Internetdienstleisterin AOL kämpft mit rückläufigen Kundenzahlen. Deshalb will sie künftig einen Teil ihrer Dienste und Software kostenlos anbieten.
weiterlesen
02.08.2006
Schweizer Fernsehen baut Online-Chronik aus
Das Schweizer Fernsehens (SF) hat seine Internetchronik, die über Ereignisse, Personen und Sendungen aus einem halben Jahrhundert TV-Geschichte berichtet, um das erste Halbjahr 2006 ergänzt.
weiterlesen
02.08.2006
Frische Patches für Mac OS X
Ein Update des Mac-Betriebssystems OS X soll eine Reihe von Sicherheitslücken schliessen.
weiterlesen
02.08.2006
Lycos macht Gratis-Mail attraktiver
Lycos erhöht den Speicherplatz für ihre Freemail-Kunden und erlaubt ihnen jetzt zusätzlich, unbegrenzt grosse Attachments zu verschicken.
weiterlesen
02.08.2006
Für Palmsource wird die Zeit knapp
Die Herstellerin von Palm OS, Palmsource, kämpft bei der Entwicklung ihres jüngsten Betriebssystems mit Verzögerungen. Bei künftigen Palm-PDAs könnte dies zu einem Umschwenken auf alternative Systeme wie Windows Mobile führen.
weiterlesen
31.07.2006
Nachfolger für Outlook Express
Windows Live Mail Desktop tritt das Erbe des kostenlosen Mailprogramms Outlook Express an. Jetzt ist eine erste Vorabversion der Software verfügbar.
weiterlesen
31.07.2006
Swisscom bringt «Unlimited»-Notebooks
Gleich mehrere Hersteller werden in diesem Jahr Laptops mit integrierter SIM-Karte auf den Markt bringen.
weiterlesen
28.07.2006
Bei Microsoft wird Software zum Service
In Zukunft will Microsoft ihre Software übers Internet bereitstellen und über Werbung sowie Abo finanzieren
weiterlesen
28.07.2006
Google mischt im Open-Source-Geschäft mit
Google lanciert die Plattform Google Code, auf der künftig Programmierer ihre Projekte präsentieren können. Damit sagt die Suchspezialistin bekannten Download-Portalen wie Sourceforge.net den Kampf an.
weiterlesen