Diese drei Megatrends bestimmen laut Gartner die Digitalisierung

So sieht er aus, Gartners «Hype Cycle for Emerging Technologies» für 2017
16.08.2017, 14:43 Uhr
Das Marktforschungsunternehmen Gartner hat im Rahmen seines «Hype Cycles» drei Megatrends identifiziert, mit deren Hilfe Unternehmen die Digitalisierungswelle überleben und nutzen können.
Im Rahmen des hauseigenen «Hype Cycle for Emerging Technologies», bei dem 2000 Technologie-Trends analysiert werden, hat Gartner drei Hauptentwicklungen identifiziert, die für Unternehmen im Digitalierungszeitalter in den nächsten zehn Jahren von grösster Bedeutung sein werden.

1. Überall Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz gehört demnach laut Gartner zur der Technik, die in den nächsten zehn Jahren die Geschäftswelt komplett umkrempeln wird. Hier stehen in nächster Zeit grosse Fortschritte ins Haus. Dank «radikaler Rechen-Power», fast endloser Datensammlungen und unvorhergesehener Lernsprünge von neuronalen Netzen werden Firmen, die KI-Techniken einsetzen, grosse Vorteile gegenüber der Konkurrenz haben. Denn sie könnten Daten ganz anders analysieren und sich so auf neue Situationen einstellen sowie Probleme lösen, die bislang noch gar nicht aufgetreten sind, meinen die Auguren. Als technologische Beispiele, die den Megatrend untermauern, nennt Gartner autonome Fahrzeuge, Drohnen, sprachgesteuerte Benutzerschnittstellen und intelligente Arbeitsplätze (Smart Workspace).

2. Eingetaucht in Technik

Gemäss den Hype-Forschern von Gartner wird die Technik in den nächsten Jahren immer mehr den Menschen ins Zentrum rücken, so dass komplette Transparenz entsteht zwischen Anwendern, Geschäftswelt und Dingen. Diesen Trend nennt Gartner «Transparently Immersive Experiences» und zählt dazu Techniken wie 4D Printing, Augmented Reality (AR), Hirn-gesteuerte Benutzerschnittstellen, Elektronikbauteile aus Nanotubes und das vernetze Haus.

3. Digitale Plattformen

Als Basis hierfür sollen Plattformen dienen, welche das benötigte Datenvolumen liefern und verarbeiten sowie ein allumfassendes Technologie-Ökosystem bereitstellen können. Hierauf aufbauend sollen dann Firmen komplett neue Geschäftsmodelle entwickeln können, die zwischen Mensch und Technik vermitteln. Zu den Techniken, die diesen Plattformen zu Grunde liegen, nennt Gartner 5G, Edge Computing, IoT, Blockchain, Quanten-Computing und Software-defined Security.

Autor(in)

Hardware Ricoh Betriebssysteme Blockchain Digitalisierung Forschung IoT KI KMU LTE Malware Politik

Das könnte sie auch interessieren
Biotech
Stromübertragung jetzt per Ultraschall
Wissenschaft
Cern-Forscher erzeugen bei Kollision von Bleikernen kurzzeitig Gold
SAP Schweiz
Digitale Vorzeigeprojekte bei den SAP Quality Awards 2025
Modern Workplace
Eizo erweitert Angebot an nachhaltigen Business-Monitoren
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.computerworld.ch
nach oben