Vorgestellt

Schweizer Top-CIOs: Mathias Haller, Heilsarmee Schweiz

Quelle: Stiftung Heilsarmee Schweiz
11.10.2022, 11:03 Uhr
Die CIOs der grössten Schweizer Firmen stellen sich vor und berichten von anstehenden Projekten sowie aktuellen Herausforderungen.
Mathias Haller
Funktion: Leiter IT/CIO
Firma: Stiftung Heilsarmee Schweiz
Branche: Dienstleistungen
Mitarbeitende in der Schweiz: rund 2000
IT-Mitarbeitende intern/extern: intern 20, extern 5
In dieser Firma/CIO seit: seit 2004 als externer Projektleiter, seit 2013 CIO
Berichtet an: CFO, Andreas Stettler
Aktuelle Projekte
Grösste Herausforderungen
Seitens Heilsarmee sind wir aufgrund begrenzter Ressourcen auf funktionierende und nachhaltige Lösungen angewiesen. Zudem müssen wir uns aufgrund der internen Lohnschere von 1:3.5 auf externe Partner verlassen können. Eine stabile und zweckmässige IT-Infrastruktur zur Unterstützung unserer «Frontarbeit» – und das innerhalb eines engen Kosten-Korsetts – das ist meine grösste Herausforderung. Von gemeinnützigen Organisationen wird erwartet, dass wir mit den anvertrauten Mitteln bestmöglich haushalten – entsprechend braucht es viel Feingefühl um Investitionen in IT und Kommunikationsmittel zu rechtfertigen. Für den Betrieb sind die verschiedenen Cloud-Technologien beziehungsweise die daraus entstandenen Services für uns von grossem Wert. Wir müssen somit das Spezialisten-Know-how für dedizierte Aufgaben nicht selber rekrutieren und auch nicht direkt finanzieren.
(Stand: Oktober 2022)

Autor(in)

Top CIOs Business-IT Cloud Collaboration Digitalisierung Finanzierung Infrastruktur Rechenzentrum Business-Software ERP Schweiz IT-Services

Das könnte sie auch interessieren
Start Campus
In Portugal geht das Rechenzentrum der Zukunft an den Start
SAP Schweiz
Digitale Vorzeigeprojekte bei den SAP Quality Awards 2025
Markets & Business
Nutanix erweitert Enterprise-AI-Plattform für Agentic-Anwendungen
Schwächen im Tech-Stack
Digitale Fragmentierung kostet B2B-Unternehmen Millionen
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.computerworld.ch
nach oben