Avanade vermietet Microsoft-CRM

27.01.2010, 15:43 Uhr
Die Microsoft-Tochter Avanade offeriert Schweizer Unternehmen die Lösung Dynamics CRM als Online-Service. Zudem vermarktet der Dienstleister auch weitere Outsourcing-Services.
Der SaaS-Markt ist in der Schweiz offenbar weiter entwickelt als in anderen Ländern. Zehn Prozent der Unternehmen setzen auf eine reine SaaS-Lösung, global sind es nur vier Prozent. Oben auf der Liste der ins Web ausgelagerter Anwendungen steht das Customer Relationship Management (CRM). Hierzulande nutzt - laut Umfrage des IT-Dienstleisters Avanade - bereits jede zweite Firma eine CRM-Lösung eines Service-Providers. Bereits auf dem Schweizer Markt aktive Anbieter sind zum Beispiel SaaS-Pionier Salesforce.com, der Zürcher Provider EveryWare sowie green.ch in Brugg und Lausanne.
Microsoft-CRM als reine Onlinelösung
Die Microsoft-Tochter Avanade lanciert eine weitere SaaS-Lösung auf Basis von Dynamics CRM. Dominik Steiner, Business Development Executive bei Avanade Schweiz, positioniert das Produkt als reine Onlinelösung, die über den Webbrowser zugänglich ist. Trotzdem verspricht Steiner Zugriffsmöglichkeiten auf die Daten vom Mobiltelefon und dem Outlook-Client aus.
Zusätzlich zur CRM-Aktivität startet Avanade in der Schweiz auch Outsourcing-Dienstleistungen. Die «Avanade Online Services» (AOS) bieten Hosting, Applikation-Outsourcing und -Management sowie die Kundenbetreuung. Wie Manager Steiner sagt, seien die AOS primär auf Enterprise-Kunden ausgerichtet. Für den Einstieg seien 50 Arbeitsplätze vorstellbar, eine Skalierung beginne jedoch erst bei mindestens 200 Anwendern.
Für AOS sowie das Microsoft-CRM nutzt Avanade eigene Ressourcen. Das Unternehmen betreibt eigenen Angaben zufolge Rechenzentren in den US-amerikanischen Städten Cologne und Minneapolis, Hounslow sowie London in Grossbritannien und Homebush, Mascot sowie St. Leonards in Australien. Von den sieben Standorten aus werden mehr als 84 Kunden aus 35 Ländern mit geschäftskritischen Services bedient, so das Unternehmen.

Links zu diesem Artikel:


Avanade Schweiz

Autor(in)

Politik Microsoft Apps Business-IT CIO Digitalisierung E-Business Forschung Karriere KMU Rechenzentrum Smartphone

Das könnte sie auch interessieren
Start Campus
In Portugal geht das Rechenzentrum der Zukunft an den Start
SAP Schweiz
Digitale Vorzeigeprojekte bei den SAP Quality Awards 2025
EHI-Studie
Bezahlen mit dem Smartphone im Trend
Smartphone-Tipps
So bleibt Ihr Handy fit
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.computerworld.ch
nach oben