T-Mobile

Microsoft-Handy vorerst "gespült"

19.05.2003, 00:00 Uhr
Die Mobilfunktochter der Deutschen Telekom, T-Mobile, hat ihre Pläne, im Sommer ein Microsoft-Handy auf den Markt zu bringen, vorerst auf Eis gelegt.
Als Grund dafür werden seitens T-Mobile Sicherheitsprobleme und mangelnde Stabilität der Software angegeben. Laut Unternehmenssprecher Rene Bresgen stellt nicht die Smartphone-Technologie grundsätzlich ein Problem dar, sondern das Zusammenspiel von Hardware, Software und Mobilfunknetz. So lange diese drei Komponenten nicht reibungslos miteinander arbeiten können, bringe die Firma kein neues Produkt heraus, das auf der Smartphone-Software fusst. Interne Tests hätten laut Bresgen ergeben, dass diese Komponenten leider noch nicht ideal auf einander abgestimmt seien. hnlich den Pocket PC, setzt auch die Smartphone Software von Handys auf dem Betriebssystem Windows CE 3.0 auf. Sie enthält unter anderem einen Webbrowser, E-Mail- und Instant-Messaging-Clients, ein Adressbuch sowie einen Mediaplayer. Trotz des vorläufigen Stopps wollen T-Mobile und Microsoft an einer künftigen Vermarktungsallianz festhalten. Ein CE-basiertes Handy werde halt zu einem späteren Zeitpunkt, möglicherweise Ende dieses Jahres, auf den Markt gebracht. Damit bleibt die französische Orange mit dem SPV vorerst die einzige Anbieterin von Windows-Mobiltelefonen in Europa.

Autor(in)

Smartphone Microsoft Apps Betriebssysteme Digitalisierung Forschung Hardware KMU Phishing Politik Windows

Das könnte sie auch interessieren
SAP Schweiz
Digitale Vorzeigeprojekte bei den SAP Quality Awards 2025
EHI-Studie
Bezahlen mit dem Smartphone im Trend
Modern Workplace
Eizo erweitert Angebot an nachhaltigen Business-Monitoren
Smartphone-Tipps
So bleibt Ihr Handy fit
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.computerworld.ch
nach oben