Wird YouTube zur Videothek?

Nicht nur uralte Schmonzetten wie "Dick und Doof" sondern auch aktuelle Hollywood-Streifen könnten bald auf YouTube zu sehen sein - allerdings für eine Gebühr von rund vier Dollar
03.09.2009, 10:04 Uhr
Die Online-Video-Teilet YouTube führt derzeit Gespräche mit diversen grossen US-Filmstudios über die Möglichkeit, deren Produktionen in Form von Streaming-Videos zu vermieten.
Dies berichtet das "Wall Street Journal" heute in seiner Online-Ausgabe. Dem US-Finanzblatt zufolge verhandelt die YouTube-Mutter Google mit namhaften Hollywood-Studios wie Lions Gate Entertainment, Sony, Metro-Goldwyn-Mayer und Warner Brothers. YouTubes Ziel ist es, auch zur Online-Videothek zu werden und die Streifen zu vermieten. Dabei sollen sie zeitgleich mit der Veröffentlichung der Filme auf DVD auf YouTube zu sehen sein.
Es sei allerdings noch keine Einigung erzielt worden, heisst es in dem Bericht. Strittig sind etwa, wie die Einnahmen genau zwischen Google und den Studios aufgeteilt werden können und in welchem Ausmass auch mit mobilen Geräten wie Smartphones auf die Videos zugegriffen werden kann.Immerhin wird der Preis für die Miete eines Hollywood-Streifens genannt. Diese solle bei gut vier Dollar liegen.
Ursprünglich wollte YouTube schon in diesem Monat den Videotheksdienst testen. Dieses Vorhaben sei aber durch die laufenden Verhandlungen verzögert worden, heisst es.

Autor(in)

Youtube Android Digitalisierung Forschung Streaming

Das könnte sie auch interessieren
SAP Schweiz
Digitale Vorzeigeprojekte bei den SAP Quality Awards 2025
Biomedizin
Mini-Organ aus dem Drucker produziert Insulin
Wetter
Schweizer Forschungsteam entdeckt blinden Fleck in Wettermodellen
Raumfahrt
SpaceX-Standort von Elon Musk erhält Status einer Stadt
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.computerworld.ch
nach oben