PC-RAM wird bis zu 40 Prozent teurer

20.02.2017, 14:54 Uhr
PC-Arbeitsspeicher wird noch teurer, als bisher vermutet. Schuld daran sind Apple und die chinesischen Smartphone-Hersteller.
RAM-Speicher könnte noch teurer werden, als bisher prophezeit. Nach den jüngsten Erhebungen von Trendforce werden sich PC-DRAM-Module schon im ersten Quartal um 40 Prozent verteuern. Grund: Die Fabriken sind unterversorgt, weil die aufstrebenden chinesischen Marken und Apple für die erhöhte Nachfrage nach mobilem DRAM gesorgt hätten. Aufgrund der Ressourcen-Verknappung seien die Preise bereits gegenüber dem dritten Quartal um 30 Prozent gestiegen. Verschiebungen bei den Hauptfertigern gab es im dritten Quartal keine. Die drei grössten RAM-Hersteller sind und bleiben Samsung, SK Hynex und Micron. Samsung als 18-Nanometer-Pionier konnte im vierten Quartal 12 Prozent Marktwachstum verzeichnen (5,9 Milliarden US-Dollar) und sich 47,5 Prozent des RAM-Marktes sichern. Daher konnten die Südkoreaner schon auf Ende Jahr die Produktion der 18-nm-Chips um 40 Prozent hochfahren. SK Hynex und die Micron-Gruppe waren zuletzt mit Marktanteilen von je 27,3 Prozent bzw. 24,4 Prozent vertreten.
Bis sich der PC-RAM-Markt erholt, wird es nach Prognosen der Marktforscher bis Mitte Jahr dauern. Erst dann könnten die Fabriken allmählich ihre Kapazitäten aufstocken.

Autor(in)

Politik Digitalisierung Forschung Hardware iOS Smartphone

Das könnte sie auch interessieren
Biotech
Stromübertragung jetzt per Ultraschall
Wissenschaft
Cern-Forscher erzeugen bei Kollision von Bleikernen kurzzeitig Gold
SAP Schweiz
Digitale Vorzeigeprojekte bei den SAP Quality Awards 2025
EHI-Studie
Bezahlen mit dem Smartphone im Trend
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.computerworld.ch
nach oben