Beschwerde wegen Kabelaufklärung vor Bundesverwaltungsgericht

Die Digitale Gesellschaft hat beim Bundesverwaltungsgericht eine Beschwerde gegen die im NDG vorgesehene Kabelaufklärung eingereicht
31.10.2017, 08:54 Uhr
Die Digitale Gesellschaft ist mit ihrem Gesuch an den Nachrichtendienst des Bundes, die im Nachrichtendienstgesetz vorgesehene Kabelaufklärung zu unterlassen, abgeblitzt. Deshalb hat sie nun eine Beschwerde vor Bundesverwaltungsgericht eingereicht.
Seit dem 1. September 2017 gilt das neue Nachrichtendienstgesetz (NDG). Dieses ermöglicht unter anderem die so genannte Kabelaufklärung. Gemäss der Digitalen Gesellschaft handelt es sich dabei um eine anlasslose und verdachtsunabhängige Massenüberwachung. Diese verletze das «Grundrecht auf Schutz der Privatsphäre schwerwiegend», heisst es in einer Mitteilung der Organisation. So werde das Anwaltsgeheimnis und das Arztgeheimnis ausgehöhlt. Zudem verletze die Kabelaufklärung die Unschuldsvermutung und das Verhältnismässigkeitsprinzip.
Deshalb ist die Digitale Gesellschaft Ende August 2017 mit einem Gesuch an den Nachrichtendienst des Bundes (NDB), die Kabelaufklärung zu unterlassen. Auf dieses Gesuch ist der Geheimdienst aber inhaltlich nicht einzutreten. Die Umsetzung des Massnahmengesetzes, so der Geheimdienst, verletze «offensichtlich keine durch die Verfassung und die EMRK garantierte Grundrechte». Die Digitale Gesellschaft hat nun heute die Beschwerde gegen die Kabelaufklärung an das Bundesverwaltungsgericht weitergezogen. Denn der Organisation zufolge verletzt die Kabelaufklärung diverse Freiheitsrechte, insbesondere das Grundrecht auf Schutz der Privatsphäre und der Schutz vor Missbrauch persönlicher Daten gemäss Bundesverfassung und Europäischer Menschenrechtskonvention (EMRK).

Autor(in)

Netzpolitik Digitalisierung Forschung Patch

Das könnte sie auch interessieren
Biotech
Stromübertragung jetzt per Ultraschall
Wissenschaft
Cern-Forscher erzeugen bei Kollision von Bleikernen kurzzeitig Gold
SAP Schweiz
Digitale Vorzeigeprojekte bei den SAP Quality Awards 2025
Biomedizin
Mini-Organ aus dem Drucker produziert Insulin
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.computerworld.ch
nach oben