WeTab doch nicht mit Ubuntu

06.09.2010, 11:14 Uhr
Der deutsche iPad-Konkurrent WeTab wird nun doch nicht mit einem auf Ubuntu basierenden Betriebssystem ausgeliefert, sondern mit MeeGo.
Die im benachbarten Deutschland entwickelte iPad-Alternative WePad ist noch nicht erschienen und hat bereits eine bewegte Geschichte hinter sich, der nun ein weiteres Kapitel hinzugefügt wird: Bisher hiess es, dass WePad käme mit einem auf Ubuntu basierenden Betriebssystem auf den Markt. Alles Schnee von gestern: Auf der IFA hat Intel nun verkündet, dass das WeTab mit dem Betriebssystem MeeGo in den Handel kommen wird. Bei MeeGo handelt es sich um ein von Intel und Nokia gemeinsam entwickeltes mobiles OS, das auf Linux basiert.
MeeGo ist der Nachfolger von Intels Moblin- und Nokias Maemo-Betriebssystem. Durch den Einsatz von MeeGo soll beim WeTab ein bessere Leistung und eine höhere Akku-Laufzeit erreicht werden. Dem Hersteller zufolge soll das WeTab noch im September in den Handel kommen. Das Gerät verfügt über 11,6" Multitouch-Display mit einer Auflösung von 1366 x 768 Pixeln, einer 1,66 GHz Atom-N450-CPU von Intel und 1 GB Arbeitsspeicher. Das WeTab soll Linux-Anwendungen ebenso unterstützen, wie Adobe-Air- und Android-Applikationen.

Autor(in)

Forschung Android Betriebssysteme Digitalisierung E-Business Hardware iOS Politik Tablet

Das könnte sie auch interessieren
Erstes Quartal
Weltweite Tablet-Verkäufe legen zu
Medien
Rösti: Baldiger Entscheid über Regulierung von Online-Plattformen
Technologie
Nationalrat votiert gegen spezifisches Deepfake-Gesetz
Beschaffung
Rhätische Bahn setzt auf mobilezone als Partner für mobile Hardware-Beschaffung
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.computerworld.ch
nach oben