Kritik am iPhone-Preismodell von Swisscom

Apple iPhone 3G
02.07.2008, 14:01 Uhr
Der Internet-Vergleichsdienst Comparis kritisiert das gestern von Swisscom vorgestellte Abo-Modell zum neuen iPhone. Mit der Preisgestaltung nimmt das Abo-Wirrwarr seinen Fortgang, so Comparis.
Comparis bemängelt am iPhone-Preismodell von Swisscom, dass Prepaid-Nutzer bei der Datenübertragung pro MByte einen Franken bezahlen müssen. Ralf Beyeler, Telekom-Experte des Vergleichdienstes, hält dies für zu teuer, da mit einem Internet-Handy wie dem iPhone mehr Daten als mit einem normalen Mobiltelefon übertragen werden. Abo-Kunden erhalten hingegen je nach Tarif ein Inklusiv-Volumen zwischen 100 und 1000 MByte. Jedes zusätzliche MByte kostet 10 Rappen. Beyeler bezeichnet dies als Schnäppchenpreis, da Handy-Nutzer ohne spezielle Option bisher zehn Franken pro MByte berappen müssen. Comparis zufolge profitieren allerdings iPhone-Anwender, die viele Daten übertragen. Unverständlich ist für den Vergleichsdienst jedoch, warum Swisscom kein einfacheres Preismodell gewählt hat, das Kunden auf Anhieb verstehen.
Harald Schodl

Autor(in)

Digitalisierung Fintech Forschung iOS Netzpolitik Politik Smartphone Studie

Das könnte sie auch interessieren
Smartphone-Tipps
So bleibt Ihr Handy fit
Medien
Rösti: Baldiger Entscheid über Regulierung von Online-Plattformen
Technologie
Nationalrat votiert gegen spezifisches Deepfake-Gesetz
Bitkom-Umfrage
Vielen ist die Reparatur von Smartphones zu teuer
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.computerworld.ch
nach oben