Parashift lanciert Doxeo

Dokumentenerfassung mit Machine Learning

Parashift will die Digitalisierung von Belegen vereinfachen.
Quelle: shutterstock.comZakhar_Mar
09.07.2019, 11:37 Uhr
Ein Baselbieter Start-up hat eine neue Dokumentenerfassung vorgestellt, die den Aufwand für die Dokumentenerfassung um bis zu 90 Prozent senken soll.
Das Baselbieter Start-up Parashift will die Erfassung von Belegen vereinfachen. Das Unternehmen bietet einen cloudbasierten Service. Mit diesem können Kunden Belege mit ihren MFPs einscannen und in die Doxeo-Cloud von Parashift laden.
Dort analysiert die Software mittels Machine Learning die digitalisierten Belege und sendet die Daten gemäss vorgegebener Regeln und Workflows an die entsprechenden Kontakte, etwa in der Buchhaltung. Aufgrund der Machine-Learning-Technik werde der Aufwand zur Belegerfassung um 90 Prozent gesenkt werden, verspricht das Start-up in einer Mitteilung.
Damit alles korrekt funktioniert, können Anwender die Software konfigurieren und an ihre jeweiligen Anforderungen anpassen. Ergänzend bietet Parashift Beratungsservices an. In den nächsten Monaten will das Jungunternehmen Doxeo um weitere Features erweitern wie Betrugserkennung, Abstimmung von Kreditkartenabrechnungen oder Anbindungen an OneDrive, Google Drive und Dropbox.

Autor(in)

Start-ups Digitalisierung Business-Software Start-ups

Das könnte sie auch interessieren
SAP Schweiz
Digitale Vorzeigeprojekte bei den SAP Quality Awards 2025
Schwächen im Tech-Stack
Digitale Fragmentierung kostet B2B-Unternehmen Millionen
Digitalisierung
Ob- und Nidwalden schaffen Portal für digitale Verwaltung
Blackout
Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal als Warnsignal
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.computerworld.ch
nach oben