Neujahrszyklus von adesso

Mit strategischer Agilität zusätzliche Kräfte entfalten

Sprachen am adesso-Neujahrszyklus: Sandra Trittin von Liberty Global, Hansjörg Süess von adesso und Laura Meyer von der Hotelplan Group (von links).
Quelle: adesso Schweiz AG
03.02.2023, 12:12 Uhr
adesso Schweiz hat seinen Neujahrzyklus wieder live durchgeführt. Rund 200 Gäste lauschten den Referaten von Hansjörg Süss (adesso), Sandra Trittin (Liberty Global) und Laura Meier (Hotelplan Group) zum Thema «Re-energize your business».
Der Beratungs- und IT-Dienstleister adesso Schweiz hat gestern Donnerstagabend im Zürcher Widder Hotel seinen alljährlichen Neujahrszyklus durchgeführt, diesmal unter dem Motto «Re-energize your business». Nachdem die letzten beiden Ausgaben pandemiebedingt digital stattfanden, gelang adesso der Live-Restart sehr erfolgreich: CEO Hansjörg Süess konnte knapp 200 Gäste, fast alles Kundinnen und Kunden, begrüssen. «Es kehrt wieder so etwas wie Normalität in unseren Alltag zurück», freute er sich.

«Strategility» als zentrales Thema

Für einen Grossteil der adesso-Kundschaft steht derzeit die Digitalisierung ganz weit oben auf der Prioritätenliste. Die Covid-Pandemie mit ihren Lockdowns, der Krieg in der Ukraine, die drohende Energieknappheit, die Lieferkettenschwierigkeiten und der Fachkräftemangel haben die Art und Weise, wie das Business getätigt wird, grundlegend verändert – die Unternehmen müssen sich deshalb strategisch agiler aufstellen, um weiterhin konkurrenzfähig zu bleiben. «Strategility bedeutet, dass die strategischen Entwicklungsoptionen laufend überprüft und die gewonnen Erkenntnisse fortwährend in das tägliche Geschäft zurückfliessen müssen», sagte Süess in seiner Begrüssung. «‹Re-energize your business› ist daher keine einmalige Sache, sondern wird zur täglichen Disziplin.» Die letzten Jahre hätten klar gezeigt: Was vor einiger Zeit noch funktioniert habe, unterliege heute veränderten Bedingungen. Gleichzeitig verschiebe sich immer mehr in die digitale Welt. Adesso könne seine Kundschaft bei diesen sich rasch verändernden Ansprüchen dank des breiten Lösungs- und Beratungsportfolios unterstützen.

Zwei namhafte Referentinnen

Warum strategische Agilität in Zeiten von Energieknappheit und globaler Unsicherheit in den Fokus der Unternehmen rücken sollte und wie ihre Firmen das in der Praxis umgesetzt haben, erläuterten die beiden eingeladenen Referentinnen.
Sandra Trittin, Energy Ventures bei Liberty Global und Verwaltungsrätin von Energie 360° und MyStrom, zeigte in ihrem Referat «Klimakrise oder neue Realität» auf, welches die drei wichtigsten Hebel sind, um die aktuellen Herausforderungen der Klimakrise zu meistern. Zentrale Themen dabei seien neue Businessmodelle, Technologieinnovationen und die Digitalisierung und Nutzung von Daten.
Laura Meyer, CEO der Hotelplan Group, die mitten in der Krise das Steuer der Hotelplan Group übernahm und kürzlich vom Magazin «Women in Business» zur «Woman of the Year» gekürt wurde, gab in ihrem Vortrag Einblicke, wie sich nicht nur die Reisebranche, sondern auch das Verhalten der Kundinnen und Kunden (Thema Online Journey) verändert hat. Gleichzeitig seien Themen wie Nachhaltigkeit viel stärker in den Fokus getreten. Hotelplan habe die Herausforderungen der Krise genutzt, um neue Strategien und Fokusthemen zu entwickeln und sich als verlässlicher und nachhaltiger Anbieter zu positionieren.

Gemütlicher Ausklang

Nach den beiden Referaten bot adesso den Anwesenden beim gemütlichen Apéro, der von Live-Jazz-Musik begleitet wurde, ausgiebig Gelegenheit zum Netzwerken und Austausch, was denn auch rege genutzt wurde.
Auf dem gut besuchten Event von adesso Schweiz im Zürcher Widder Hotel wurden Themen rund um die Digitalisierung und Agilität von Unternehmen diskutiert.
Quelle: adesso Schweiz AG


Veranstaltung Business-IT Digitalisierung E-Business Best Practice E-Commerce Business-Software Schweiz IT-Services

Das könnte sie auch interessieren
SAP Schweiz
Digitale Vorzeigeprojekte bei den SAP Quality Awards 2025
Schwächen im Tech-Stack
Digitale Fragmentierung kostet B2B-Unternehmen Millionen
Abschied vom .ch
Brack mit neuem Auftritt
Digitalisierung
Ob- und Nidwalden schaffen Portal für digitale Verwaltung
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.computerworld.ch
nach oben