Schweizer Erfindung

Blutanalyse am Smartphone

Das Testlabor von Qloudlab macht sich die Touchscreen-Technik von Smartphones für die Analyse von Blutproben zunutze
17.03.2014, 11:08 Uhr
Bluttests lassen sich nun auch mit dem Smartphone durchführen. Das Verfahren stammt vom Spin-off Qloudlab der ETH Lausanne.
Die Entwicklung von Qloudlab soll vor allem das Leben von Patienten erleichtern, die regelmässig Blutverdünner zu sich nehmen müssen, um etwa (weitere) Herzinfarkte oder Blutgerinsel abzuwenden. Bislang müssen sie für die Überwachung der Blutwerte im Spital vorsprechen. Mit dem Smartphone-Analysetool lasse sich die Analyse nicht nur zuhause durchführen, die Ergebnisse könnten mit dem Kommunikationsgerät gleich an den zuständigen Arzt geschickt werden, heisst es seitens des Jungunternehmens.
Und so funktionierts: Der Patient zapft sich einen Tropfen Blut ab und übergibt diesen an einen Kreditkarten grossen Film aus Plastik, der von vielen, nur wenige Mikrometer dicken Kanälen durchzogen ist. Durch die Kapillarwirkung gelangt das Blut in die Kanäle, und der «blutgedrängte» Film wird danach an den berührungsempfindlichen Bildschirm gehalten. Eine App wertet sodann die dadurch entstehenden Störungen des elektrischen Felds für die Analyse aus - im Übrigen werden die selben Perturbationen für die Bedienung des Smartphones mit dem Finger verwendet.
Derzeit wird die Technik des ETH-Lausanne-Spin-offs noch klinisch getestet. Qloudlab hat aber bereits ein Patent für das Verfahren eingereicht und hofft, dass das Smartphone-Blutlaboratorium 2015 als genauso zuverlässig anerkannt wird, wie heutige stationäre Tests und somit kommerzialisiert werden kann.

Autor(in)

Forschung Bildung EHealth Hardware Marktanalyse Politik Smartphone

Das könnte sie auch interessieren
Biotech
Stromübertragung jetzt per Ultraschall
Wissenschaft
Cern-Forscher erzeugen bei Kollision von Bleikernen kurzzeitig Gold
EHI-Studie
Bezahlen mit dem Smartphone im Trend
Modern Workplace
Eizo erweitert Angebot an nachhaltigen Business-Monitoren
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.computerworld.ch
nach oben