Künstliche Intelligenz

Google kontert KI-Vorstoss von Microsoft mit Cloud-Initiative

Quelle: salarko/Shutterstock
14.03.2023, 14:15 Uhr
Im Kampf um die Vorherrschaft beim zukunftsträchtigen Thema „Künstliche Intelligenz“ geht Google nun mit einer Cloud-Initiative in die Offensive. 
Google hat eine umfassende Initiative vorgestellt, mit der Unternehmen und Organisationen ohne grossen Aufwand selbst Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) bauen können. Ausserdem wird das Office-System Google Workspace um KI-Funktionen erweitert.
Das Programm umfasst zum einen die Nutzung von Sprachmodellen, die von Google entwickelt wurden. Ausserdem bietet der Internet-Konzern eine Entwicklungsumgebung ("MakerSuite") an, mit der man eigene KI-Anwendungen bauen kann. Zu den "vertrauenswürdigen Partnern", die das neue KI-Programm ausprobieren können, gehört die Deutsche Bank.
Mit der KI-Initiative kontert Google einen Vorstoss von Microsoft. Der weltgrösste Softwarekonzern, der in wichtigen Geschäftsfeldern wie der Online-Werbung und Internet-Suche von Google abgehängt wurde, versucht mit Hilfe des kalifornischen Start-ups OpenAI die traditionelle Google-Suche durch Anfragen an ein KI-System zu ersetzen.
Dazu wurde die KI-Technik GPT in die Microsoft-Suche Bing sowie in den Web-Browser Bing eingebunden. Eine Integration in die Office-Produkte von Microsoft wird ebenfalls erwartet.

Autor(in)
Autor(in)

Cloud Microsoft KI Google

Das könnte sie auch interessieren
Start Campus
In Portugal geht das Rechenzentrum der Zukunft an den Start
Markets & Business
Nutanix erweitert Enterprise-AI-Plattform für Agentic-Anwendungen
KI-Update
NotebookLM: Quellen entdecken und Audio-Zusammenfassungen jetzt auf Deutsch
Unternehmen
ChatGPT-Firma schraubt Pläne für Umbau zurück
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.computerworld.ch
nach oben