AGI, Artificial General Intelligence

AgentGPT: AutoGPT im Web

Quelle: agentgpt.reworkd.ai
18.04.2023, 14:29 Uhr
AutoGPT nutzt die Leistung von GPT-4, um Aufgaben autonom zu entwickeln und zu verwalten. Mit AgentGPT gibt es jetzt eine Web-Version von AutoGPT.
AutoGPT ist laut seinem Entwickler Toran Bruce Richards «eine experimentelle Open-Source-Anwendung, die die Fähigkeiten des GPT-4-Sprachmodells demonstriert». Das Skript «kettet LLM-'Gedanken' aneinander, um autonom jedes beliebige Ziel zu erreichen, das Sie festlegen». Mehr über AutoGPT erfahren Sie in dieser Computerworld-Meldung sowie in diesem Blogbeitrag von Arstechnica.
Die Python-Scripts auf dem Rechner einzurichten und die erforderlichen APIs einzubinden, ist nicht ohne Aufwand möglich. Dank der Webversion von AutoGPT namens AgentGPT kann man die KI jetzt ohne Einrichtungsaufwand ausprobieren. Die Plattform AgentGPT ist derzeit in noch der Beta-Phase. Laut Startfenster ermöglicht AgentGPT seinen Anwendern, autonome KI-Agenten zu konfigurieren und einzusetzen. Man gibt dafür seiner benutzerdefinierten KI einen Namen und kann sie dann «jedes erdenkliche Ziel ansteuern lassen. Die KI wird versuchen, das Ziel zu erreichen, indem sie sich Aufgaben ausdenkt, diese ausführt und aus den Ergebnissen lernt».
AgentGPT finden Sie hier.

Autor(in)

KI Open Source

Das könnte sie auch interessieren
KI-Update
NotebookLM: Quellen entdecken und Audio-Zusammenfassungen jetzt auf Deutsch
Unternehmen
ChatGPT-Firma schraubt Pläne für Umbau zurück
Internet
Facebook-Konzern pumpt noch mehr Milliarden in KI-Offensive
Robotik
Neuer MIT-Roboter ahnt, was Menschen fehlt
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.computerworld.ch
nach oben