Quartalszahlen

Sunrise steigert Umsatz und strafft Führungsriege

Leitet auch künftig das Sunrise-Führungsteam als CEO: André Krause
Quelle: Sunrise
02.11.2022, 09:57 Uhr
Sunrise hat die Geschäftszahlen fürs dritte Quartal bekannt gegeben. Demnach konnte das Schweizer Telekomunternehmen den Umsatz um 1,5 Prozent steigern. Gleichzeitig hat Sunrise nach dem Merger die Führungsriege gestrafft.
Das Telekommunikationsunternehmen Sunrise hat im dritten Quartal seinen Umsatz gesteigert. Wachstumstreiber war das Geschäft mit Firmenkunden.
In den Monaten Juli bis September erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 763,7 Millionen Franken, 1,5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der bereinigte Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) sank hingegen um 2,3 Prozent auf 292,1 Millionen Franken, wie das Unternehmen mitteilte. 
Der Rückgang beim EBITDA sei vor allem auf den geringeren durchschnittlichen Umsatz pro Kunde im Festnetzgeschäft durch Abo-Verluste und Investitionen in die Marke Yallo sowie Digitalisierungsprojekte zurückzuführen, so die Mitteilung. 

Kundenwachstum im Post-Paid-Segment 

Bei der Zahl der Postpaid-Abos verzeichnete Sunrise im Berichtszeitraum ein deutliches Plus von 57'600. Weitgehend unverändert entwickelte sich der Breitband-Bereich, wofür Sunrise in der Mitteilung vor allem den schrittweisen Abbau der Marke UPC verantwortlich macht. 
Der Umsatz im Bereich Privatkunden Mobile stieg auf 319,3 Millionen Franken (+3,3%). Wie schon in den Vorquartalen verzeichnete Sunrise die grössten Zuwächse im Firmenkundengeschäft. Sunrise Business erzielt im dritten Quartal ein Umsatzplus von 12,3 Prozent auf 144,2 Millionen Franken. Dazu beigetragen hätten zahlreiche neue Verträge und Verlängerungen, wie auch Upgrades bestehender Mandate. Auch die Zweitmarke Yallo sei ein Treiber des Wachstums gewesen, detaillierte Zahlen nannte Sunrise jedoch nicht.
Einen Rückgang gab es erneut beim Geschäft mit Festnetz-Privatkunden (inkl. Internet, TV und Telefon). Hier verringerte sich der Umsatz um 4,7 Prozent auf 300,2 Millionen Franken.

Führungsriege der «neuen» Sunrise steht

Noch vor Bekanntgabe der Quartalszahlen hat Sunrise seine nach dem Merger mit UPC gestraffte Führungsriege präsentiert. Diese wird von 14 auf 8 Mitglieder reduziert.
An der Spitze ändert sich hingegen nichts: CEO ist und bleibt André Krause. Zu den weiteren Mitgliedern des sogenannten «Sunrise Executive Committee» gehören:

Autor(in)
Autor(in)

Telekommunikation Bilanzen Mobilfunk Human Ressources

Das könnte sie auch interessieren
Telekommunikation
Auf Swisscom wartet nach Mega-Zukauf noch viel Arbeit
Strahlung
Ärzte für Umweltschutz fordern mehr Vorsicht bei Handystrahlung
Raumfahrt
Erste Amazon-Satelliten sind im All und machen Elon Musk Konkurrenz
Neuartige Antennen
Vodafone schliesst Funklöcher in Strassentunneln
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.computerworld.ch
nach oben