Volk darf über Geheimdienstgesetz entscheiden

04.01.2016, 12:25 Uhr
Das Referendum gegen das Nachrichtendienstgesetz ist Tatsace. Juso-Chef Fabio Molina sagte in einem Interview, man habe die benötigten Unterschriften gesammelt.
Rund 60 000 Unterschriften haben die Gegner des neuen Nachrichtendienstgesetzes (NDG) gesammelt. Das sagte Juso-Chef Fabio Molina in einem Interview mit Blick. Die Beglaubigung laufe zwar noch, man werde das Referendum aber am 14. Januar 2016 einreichen können. Damit könnte das NDG bereits am 5. Juni vors Volk kommen. Wird es angenommen, darf der Schweizer Geheimdienst voraussichtlich ab 2017 unter anderem Telefone abhören, Kabelaufklärung betreiben und Computer infiltrieren. National- und Ständerat sprachen sich mit grosser Mehrheit fr das neue Gesetz aus, bauten aber auch Kontrollmechanismen für den Geheimdienst ein.

Autor(in)

Politik Forschung Interview

Das könnte sie auch interessieren
Medien
Rösti: Baldiger Entscheid über Regulierung von Online-Plattformen
Technologie
Nationalrat votiert gegen spezifisches Deepfake-Gesetz
Biomedizin
Mini-Organ aus dem Drucker produziert Insulin
Wetter
Schweizer Forschungsteam entdeckt blinden Fleck in Wettermodellen
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.computerworld.ch
nach oben