Automatisierung von komplexen Tasks

Bundesrat schafft Kompetenzzentrum für Datenwissenschaft

Quelle: Pixabay
15.05.2020, 10:51 Uhr
Der Bundesrat hat beschlossen, ein nationales Kompetenzzentrum für Datenwissenschaft einzurichten. Dieses soll den Bund dabei unterstützen, seine Aufgaben effizienter zu erfüllen.
Die Datenwissenschaft gewinnt zunehmend an Bedeutung, nicht zuletzt auch in der öffentlichen Verwaltung. Der Bundesrat hat deshalb beschlossen, ein nationales Kompetenzzentrum für Datenwissenschaft zu schaffen. Dieses soll die Bundesverwaltung unterstützen, in dem es komplexe Aufgaben automatisiert, wie es in einer Mitteilung heisst. Durch Algorithmen könne der Bund seine Aufgaben effizienter erfüllen. 
Das neue Zentrum soll die Bundesverwaltung darin unterstützen, Projekte im Bereich Datenwissenschaft umzusetzen. Dazu solle der Wissenstransfer innerhalb der Bundesverwaltung sowie der Austausch mit wissenschaftlichen Kreisen gefördert werden, so der Bundesrat. Es solle insbesondere dazu beitragen, transparente Informationen zu produzieren. Der Datenschutz werde berücksichtigt. 
Das Bundesamt für Statistik (BFS) wird dieses interdisziplinäre Zentrum Anfang 2021 einrichten. Das BFS hat laut Bundesrat langjährige Erfahrung im Umgang mit komplexen Fragestellungen und grossen Datenvolumen. Es verfügt zudem über einen eigenen Dienst für Methodik. Laut Bundesrat stellt das Zentrum entsprechend der Verpflichtung im Legislaturprogramm keine Konkurrenz für private Unternehmen dar.

Autor(in)

Politik Forschung Wissenschaft Schweiz

Das könnte sie auch interessieren
Medien
Rösti: Baldiger Entscheid über Regulierung von Online-Plattformen
Technologie
Nationalrat votiert gegen spezifisches Deepfake-Gesetz
Biomedizin
Mini-Organ aus dem Drucker produziert Insulin
Wetter
Schweizer Forschungsteam entdeckt blinden Fleck in Wettermodellen
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.computerworld.ch
nach oben