Defy Satellite Link

Motorola und Bullitt bringen Smartphones ins Satellitennetz

Quelle: Bullitt Group
08.03.2023, 09:02 Uhr
Der Motorola Defy Satellite Link ist ein Hotspot, der den neuen Satelliten-Messaging-Dienst der Bullitt Group per Bluetooth für Smartphones nutzbar macht.
Die Bullitt Group startet demnächst mit dem neuen Smartphone S75 ihrer Lizenzmarke Cat den eigenen Satelliten-Messaging-Dienst. Auf dem MWC haben die Briten auch ein Accessoire gezeigt, das als Hotspot normale Android- und iOS-Smartphones in Sat-Netze bringt, wenn keine andere Empfangsmöglichkeit besteht.
Der Defy Satellite Link wird unter der Marke Motorola vermarktet. Der robuste Hotspot, der gemäss IP68 und MIL-810H vor Staub, Wasser und Stössen geschützt ist, wird per Bluetooth mit Smartphones verbunden. Diese sind dann über eine spezielle App in der Lage, Textnachrichten und Notrufe per Satellit zu verschicken. Die 600-mAh-Batterie soll mehrere Tage Laufzeit bieten. Die integrierte SOS-Taste und die Schaltfläche zur Standortlokalisierung funktionieren auch dann, wenn das Gerät nicht mit dem Smartphone verbunden ist.
Ab April soll der Motorola Defy Satellite Link in Deutschland verfügbar sein. Das Gerät schlägt mit umgerechnet 188 Frnaken (119 Euro) zu Buche, dazu kommen kostenpflichtige Abonnements für den Messaging-Dienst, die es ab Fr. 4.95  (4.99 Euro) im Monat gibt. Notrufe sind im ersten Jahr kostenlos. Ein Bundle einschliesslich eines Jahresabonnements für den Essentials Messaging Service Plan (30 Zwei-Wege-Nachrichten pro Monat und Notrufe) gibt es für Fr. 167.85 (169 Euro).
Wann das Gerät in der Schweizer erhältlich sein wird, ist derzeit nicht bekannt.

Autor(in)

Mobilfunk Smartphone

Das könnte sie auch interessieren
EHI-Studie
Bezahlen mit dem Smartphone im Trend
Smartphone-Tipps
So bleibt Ihr Handy fit
Bitkom-Umfrage
Vielen ist die Reparatur von Smartphones zu teuer
Strahlung
Ärzte für Umweltschutz fordern mehr Vorsicht bei Handystrahlung
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.computerworld.ch
nach oben