Microsoft

MS Teams in der eigenen App

Quelle: Microsoft.com
24.10.2022, 12:31 Uhr
Die Microsoft-Mitarbeiter Tomas Chladek und Daniel Carrasco erklären Schritt für Schritt, wie man MS Teams in eine eigene App einbindet.
Anlässlich der Ignite 2022 gab es eine Session mit dem Titel "From low code to pro code: building collaborative apps to power an evolving workplace". In dieser Session haben Tomas Chladek und Daniel Carrasco gezeigt, wie Entwickler Microsoft-Teams-Funktionen in benutzerdefinierte Anwendungen integrieren können, indem sie das Microsoft-Ökosystem nutzen.
Zum Einsatz kommen dabei die Azure Communication Services und Microsoft Graph APIs. Demonstriert wird, wie Audio, Video, Telefonie, Meetings, Chat, SMS, E-Mail, Kalender, Präsenzen und Benutzererkennung verwendet werden können, um eine benutzerdefinierte App für die Kommunikation und Zusammenarbeit mit externen Kunden und Mitarbeitern zu erstellen. Ein leistungsstarker Aspekt dieses Szenarios ist, dass Teams-Benutzer und Nicht-Teams-Benutzer auf derselben Plattform miteinander interagieren.
In diesem Beitrag haben die beiden die Session zusammengefasst und zeigen, wie es geht.

Autor(in)

Programmierwerkzeuge Microsoft Collaboration Business-Software

Das könnte sie auch interessieren
SAP Schweiz
Digitale Vorzeigeprojekte bei den SAP Quality Awards 2025
Datenbank
EventSourcingDB: Die Datenbank, die sich alle Änderungen merkt
Tipps & Tricks
Word: So drucken Sie auch den Seitenhintergrund
Datenkommunikation
ASP.NET Core OData Web API Template jetzt als Preview verfügbar
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.computerworld.ch
nach oben