Forschungsprojekt

Neues CPU-Design soll Software-Fehler neutralisieren

Quelle: ARM
04.02.2022, 13:54 Uhr
Software ist voll von Fehlern. Der Chipdesigner ARM arbeitet deshalb an einem neuen Entwicklungsboard, um einen Teil der speicherbezogenen Sicherheitslücken im Code unschädlich zu machen.
Der Chipdesigner ARM hat einen Prototyp seines Morello-Entwicklungsboards für Forscher bei Google, Microsoft und in der Industrie freigegeben, um sein Ziel neuen eines CPU-Designs zu testen, das einen Teil der speicherbezogenen Sicherheitslücken im Code ausmerzt.
Das Morello-Board ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen ARM, der Universität Cambridge, Microsoft und anderen auf der Grundlage der Capability Hardware Enhanced RISC Instructions (CHERI) Architektur. Laut Microsoft handelt es sich bei dem Board und dem System-on-Chip (SoC) um die erste Hochleistungsimplementierung von CHERI, die «feinkörnige räumliche Speichersicherheit auf Hardware-Ebene» bietet. Wenn sie sich nach Tests mit Legacy-Software als erfolgreich erweist, könnte sie den Weg für zukünftige CPU-Designs ebnen.
Weitere Informationen zum Morello-Projekt finden Sie auf dieser Seite, auf welcher Richard Grisenthwaite, SVP, Chief Architect und Fellow bei ARM über das Projekt berichtet.

Autor(in)

Hardware Forschung Sicherheitslücken

Das könnte sie auch interessieren
Beschaffung
Rhätische Bahn setzt auf mobilezone als Partner für mobile Hardware-Beschaffung
Biomedizin
Mini-Organ aus dem Drucker produziert Insulin
Wetter
Schweizer Forschungsteam entdeckt blinden Fleck in Wettermodellen
Raumfahrt
SpaceX-Standort von Elon Musk erhält Status einer Stadt
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.computerworld.ch
nach oben