Partnerzone SAP

Mit nachhaltigem Wachstum in die Zukunft

Quelle: SAP
20.04.2023, 13:28 Uhr
Als eine der grössten Business-Konferenzen der Schweiz stellt die SAP NOW 2023 im Zürcher Kongresshaus die Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Business Transformation in den Fokus.
An zwei Tagen haben Entscheidungsträger und Fachexperten Gelegenheit, sich zu informieren, zu diskutieren und sich zu vernetzen. Geboten werden viele exklusive Keynotes, Roundtables und «Sustainability World Cafés», bei denen die Besucher*innen interessante Insights erhalten und von der Expertise namhafter Experten profitieren. 
Die SAP NOW findet am 25. und 26. April 2023 im Kongresshaus Zürich statt. Thematisiert werden sowohl visionäre und strategische als auch praktische Aspekte eines nachhaltigen und verantwortungsvollen Wachstums von Unternehmen und Organisationen. Während sich der erste Event-Tag (Leadership Day) vor allem an Entscheidungsträger richtet, werden sich am Business Day vor allem Expert*innen aus der Praxis über effektive und pragmatische Lösungen betreffend Nachhaltigkeit und Digitalisierung austauschen.
An den zwei Event-Tagen gibt es folgende Themenschwerpunkte:

Lernen aus der Pandemie

Das Ziel ist es, gemeinsam zu wachsen, dabei aber der Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert einzuräumen. Gemeinsam heisst, dass für den Erfolg zukünftig die Kooperation verschiedener Akteure in Ökosystemen immer wichtiger wird, um profitabel, widerstandsfähig und nachhaltig zu bleiben. «Wir können nicht so weitermachen wie bisher» soll nicht bloss ein Lippenbekenntnis sein, sondern eine tiefgreifende Überzeugung, aus der konkrete Innovationen und Projekte entstehen.
Die Folgen der COVID-Pandemie haben gezeigt, dass langjährige, vermeintlich stabile Lieferketten und erfolgreiche Geschäftsfelder plötzlich einbrechen können. Wenn Rohstoffe und Produkte ausschliesslich auf dem günstigsten Weg verfügbar gemacht werden, ist das Risiko hoch, dass im Krisenfall keine Alternativen bereitstehen. Ein breiteres Abstützen auf diversifizierte, nachhaltige Lieferketten bringt mehr Sicherheit und weniger Abhängigkeiten.
Damit Wachstum dennoch möglich ist, braucht es ein Umdenken. Moderne Technologien können dabei helfen, innovative Ideen umzusetzen. Am Business Day der SAP NOW werden praxisnahe Szenarien ausgelotet und entsprechende Umsetzungsideen diskutiert. Der Event bietet den einmaligen Rahmen, um Vordenker, Fachpersonen, Innovatoren, Digital-Experten und Realisten zusammenzubringen.

Breites Programm mit vielen Events

Sowohl am Leadership Day als auch am Business Day gibt es für Besucher*innen zahlreiche Möglichkeiten, sich zu informieren und sich auszutauschen – sei es in der Experience Zone mit Customer Booths oder bei den Business Showcases, sei es an Keynotes oder Roundtables, bei denen Branchen- und Lösungsexperten jeweils einen spannenden, kurzen Impulsvortrag zu ihrem Spezialthema oder ihrem Use Case geben, gefolgt von einer offenen Diskussion in einer kleinen, persönlichen Gruppe. Daneben gibt es Breakout Sessions, in denen Praxis-Beispiele von Kunden, Partnern und SAP vorgestellt werden. An den Sustainability World Cafés wiederum gibt es einstündige Nachhaltigkeits-Workshops mit Vertretern von namhaften Unternehmen wie PwC, Deloitte, IBM u.v.a.
Bei allen Klein-Events besteht die Möglichkeit, sich inspirieren zu lassen und an exklusive Informationen zu kommen. Dabei steht das Motto «von Kunden – für Kunden» im Fokus. Vertreter von Unternehmen geben Einblick in ihre Transformations-Story und zeigen auf, wie ihre Organisation die Herausforderungen meistert. Die SAP NOW stellt also eine einmalige Plattform dar für Best Practices in Sachen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und geschäftliches Wachstum.

Autor(in)

SAP Schweiz Veranstaltung

Das könnte sie auch interessieren
SAP Schweiz
Digitale Vorzeigeprojekte bei den SAP Quality Awards 2025
Ab sofort
Fachbesucher können sich für die IFA registrieren
Software
Softwarehersteller SAP verdient mehr wegen Stellenabbau
Solutions im Fokus: SAP
Digitale Agilität fürs Business
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.computerworld.ch
nach oben