Digital Insights 21.11.2025, 09:14 Uhr

SAP und KMU – geht das? Ja, sagt Alexander Fleischer von SAP Schweiz

Die breite SAP-Kundenbasis im KMU-Umfeld erstaunt angesichts des landläufigen Klischees, dass sich SAP nur für Grossunternehmen eignet. Spannend von Alexander Fleischer, Leiter des KMU-Business bei SAP Schweiz, zu hören, warum die Realität anders aussieht.
Heute im Digital Busines Talk: Alexander Fleischer, Head of Midmarket bei SAP (Schweiz)
(Quelle: Computerworld)
SAP positioniert sich zunehmend als Partner für den Mittelstand – auch in der Schweiz. Alexander Fleischer, Leiter des KMU-Bereichs bei SAP, betont, dass dieses Kundensegment schon immer eine zentrale Rolle gespielt hat. Viele Innovationen würden hier erstmals erprobt; zahlreiche kleinere Firmen seien dann später zu Grossunternehmen geworden. Entsprechend sieht SAP sich heute stärker denn je als Begleiter mittelständischer Firmen in der digitalen Transformation, erklärt Alexander Fleischer im Interview mit Computerworld:


Obwohl SAP oft mit sehr grossen Unternehmen und klassischen ERP-Lösungen assoziiert wird, hebt Fleischer hervor, dass das Angebot weit darüber hinausgeht. In der Schweiz zählt SAP rund 3000 mittelständische Kunden. Der Hersteller will diese Präsenz sichtbarer machen. Ein wichtiges Ziel sei es, das Bild zu korrigieren, SAP sei nur für Grossunternehmen relevant.

In der Zusammenarbeit mit dem Mittelstand spielen Partner eine prägende Rolle. Rund 95 Prozent der Projekte werden gemeinsam mit spezialisierten Implementierungspartnern umgesetzt – oft Branchenexperten, die die «letzte Meile» zum Kunden gestalten. SAP versteht sich dabei vor allem als Technologieanbieter und strategischer Begleiter, während die Partner die Lösungen im Kontext der jeweiligen Unternehmen veredeln und implementieren.

Ein weiteres Thema ist der Generationenwechsel in mittelständischen Betrieben. Jüngere Unternehmerinnen und Unternehmer seien mit modernen Softwarefirmen oft vertrauter und würden SAP weniger intuitiv zuordnen. Fleischer sieht darin sowohl Herausforderung als auch Chance: Sobald man in den Dialog komme, überzeuge der konkrete Nutzen schnell – insbesondere durch Referenzen und Best Practices bestehender Kunden, die zeigen, was mit SAP-Lösungen im Mittelstand tatsächlich möglich ist.




Das könnte Sie auch interessieren