Bildschirm mit Webcam

27-Zoll-Monitor von Asus im Test

27-Zoll-Gerät von Asus
Quelle: Asus
03.08.2022, 15:04 Uhr
Der 27-Zoll-Bildschirm BE27ACSBK von Asus ist Office-Allrounder und Videokonferenzlösung in einem. Computerworld stellt das Gerät vor.
Asus hat den BE27ACSBK als Komplettlösung für Videokonferenzen entwickelt, was Anwendern Zusatzkosten für Peripheriegeräte wie Webcam und Mikrofon erspart. Der 27-Zoll-Monitor ist Zoom-zertifiziert und kompatibel mit Videokonferenzlösungen wie Cisco Web­­ex und Microsoft Teams.
Gleichzeitig geht er dank USB-C-Port als Büro-Allrounder durch und unterstrich das im Test mit sehr guter Ergonomie und einem farblich gut abgestimmten, durchschnittlich 305 cd/m² hellen IPS-Panel.

Noise Cancelling und Konferenztasten

Den Videokonferenz-Part bedient der Asus BE27ACSBK mit einer flexibel justierbaren Full-HD-Webcam, die bis zu 60 Bilder pro Sekunde überträgt. Sie verfügt über zwei Noise-Cancelling-Mikrofone und lässt sich per manueller Schiebeblende verdecken. Weitere Videokonferenz-Zutaten sind eine Lautsprecherleiste mit 2 × 1,2 Watt Leistung, die sich an der Monitor-Unterseite über die gesamte Breite erstreckt, sowie vier speziell für Videochats ausgelegte Tasten in der rechten unteren Rahmenecke. Anwender können damit die Lautstärke regeln, das Mikrofon in der Videokonferenz stummschalten oder wieder aktivieren, Anrufe entgegennehmen beziehungsweise beenden und die Eigenschaften des Mikrofons anpassen.
Dank der Konferenzausrüstung des BE27ACSBK werden Stimmen bei Videochats in beide Richtungen gut verständlich übertragen. Auch bei moderaten Umgebungsgeräuschen, etwa einem im Hintergrund laufenden Fernseher oder einer klappernden Tastatur, konnten uns im Test die Gesprächspartner klar und deutlich hören. Insgesamt klangen die Videoanrufe sogar eine Spur besser, wenn wir die KI-Settings des Mikrofons (Noise Cancelling und Beam­forming) im Bildschirmmenü deaktiviert liessen.
Gut gefiel auch die KI-Eigenschaft der Full-HD-Webcam, Gesichter automatisch zu erkennen und zur besseren Darstellung leicht aufzuhellen. Die Bildqualität ging für Videochats insgesamt in Ordnung, was aber nur bei guter Ausleuchtung des Raums der Fall war. In dunkleren Zimmern schlich sich schnell Bildrauschen in die Videoübertragung ein, der es dann auch an Bildschärfe mangelte.
Den Office-Part bedient der BE27ACSBK nahezu vorbildlich. Pluspunkte sammelt er mit seinem höhenverstellbaren, dreh- und neigbaren Standfuss, der sich mit der Pivot-Funktion auch von der Waagrechten in die Vertikale kippen lässt.
Dazu kommen ein energiesparender Betrieb, ein fünfstufig zuschaltbarer Blaulichtfilter und die Möglichkeit, einen Mini-PC am Standfuss zu befestigen. Mit HDMI 1.4, 2 × DisplayPort 1.2, 4 × USB 3.2 Gen. 1 und einem USB-C-Port mit bis zu 80 Watt Ladeleistung passt auch die Schnittstellenausstattung. Vermisst haben wir allerdings einen KVM-Switch, etwa um die Tastatur und die Maus gleichzeitig am PC und am Firmen-Notebook verwenden zu können.

Autor(in)

Das könnte sie auch interessieren
Modern Workplace
Eizo erweitert Angebot an nachhaltigen Business-Monitoren
Beschaffung
Rhätische Bahn setzt auf mobilezone als Partner für mobile Hardware-Beschaffung
KI-Hardware
Die besten Geräte mit KI-Funktion
5G-Gigant
5G-Router Devolo WiFi 6 3600 5G LTE im Test
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.computerworld.ch
nach oben