32 Lecks geschlossen

Google Chrome in Version 81 ist da

Chrome 81 schliesst 32 Sicherheitslücken
Quelle: Evan Lorne / shutterstock.com
08.04.2020, 14:34 Uhr
Google veröffentlicht Chrome 81. Damit stopft der Anbieter insgesamt 32 Sicherheitslücken. Ausserdem mit an Bord ist im Stable Channel ein experimentelles Feature zur Gruppierung von Tabs.
Google hat Version 81 seines Chrome-Browsers veröffentlicht. Wie der Suchmaschinenprimus bereits angedeutet hat, werden in naher Zukunft vor allem Sicherheits-Updates ausgerollt, grosse Feature-Aktualisierungen soll es zugunsten der Stabilität zunächst nicht geben.
Insgesamt behebt Google mit dem Update 32 Security-Lecks. Drei davon stuft das Unternehmen mit dem Sicherheitsrisiko «hoch» ein. Bei allen drei Lücken handelt es sich um «Use-after-free-Schwachstellen». Bei einem gelungenen Angriff kann ein Hacker einen Speicherfehler provozieren und Schadcode auf dem System installieren und ausführen.
Die übrigen 29 Lücken tragen das Label «mittel» oder «niedrig». Weitere Details dazu gibt Google nicht preis.

Tab-Gruppen als experimentelles Feature

Neben den Fixes enthält das Update auch Optimierungen und kleinere neue Funktionen. Nutzer können nun beispielsweise ihre geöffneten Tabs in Gruppen anordnen und verwalten. Tab-Gruppen sind mit einem grauen Punkt versehen, um sie besser von einzelnen Reitern unterscheiden zu können. Google weist darauf hin, dass dieses Feature zwar Teil des Stable Channel ist, sich jedoch noch in einer experimentellen Phase befindet.
Das Update steht für Windows, Mac und Linux bereit. In der Regel aktualisiert sich der Browser automatisch. Sollte diese nicht der Fall sein, ist ein manueller Anstoss über die Einstellungen möglich.
Ausserdem steht die neueste Version des Browsers wie üblich kostenfrei zum Download über unsere Webseite bereit.

Autor(in)

Browser Google Chrome Sicherheitslücken

Das könnte sie auch interessieren
KI-Update
NotebookLM: Quellen entdecken und Audio-Zusammenfassungen jetzt auf Deutsch
Digital Insights
Auch Netzwerke sind kritische Infrastrukturen
Research & Studies
Swisscom Cybersecurity Threat Radar 2025: neue Gefahren im Visier
Videos
20 Jahre YouTube: Vom ersten 19-Sekunden-Clip zur globalen Kreativplattform
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.computerworld.ch
nach oben