Cybersecurity

Software findet gefährliche IoT-Schwachstellen

Mit dem neuen Software-Release will Onekey Hackern einen Riegel vorschieben
Quelle: www.onekey.com
05.01.2023, 13:42 Uhr
Mit einem neuen Software-Release will das auf die Sicherheit von industriellen Steuerungssystemen und IoT-Security spezialisierte Unternehmen ONEKEY den Aktivitäten krimineller Hacker Herr werden.
Der neue Release bietet eine umfangreiche softwaregestützte, automatisierte Analyse von Binärcode zur Erkennung bislang unbekannter Schwachstellen, insbesondere die sogenannten Zero-Day-Schwachstellen. Die automatisierte Firmware-Analyse identifiziert die verwendeten Softwarekomponenten und gleicht sie umfassend mit internationalen Schwachstellendatenbanken wie zum Beispiel CVE ab. Neben den bekannten Schwachstellen untersucht die Software zudem potenzielle weitere, noch unentdeckte Sicherheitsprobleme. Das können Konfigurationskonflikte, fest kodierte Anmeldeinformationen, veraltete oder ungültige kryptografische Verwendungen und Assets sein. Die neue automatisierte 0-Day-Analyse identifiziert bisher unbekannte Schwachstellen in den Anwendungen wie Code-, SQL- oder Befehlsinjektionsprobleme, die von einem Angreifer ausgenutzt werden könnten.

Autor(in)

IoT Security -Software Unternehmensnachrichten Sicherheitslücken

Das könnte sie auch interessieren
Markets & Business
Nutanix erweitert Enterprise-AI-Plattform für Agentic-Anwendungen
Raumfahrt
SpaceX-Standort von Elon Musk erhält Status einer Stadt
In der DACH-Region
Komsa und Zoom arbeiten zusammen
Geschäftsjahr 2024
Ergon mit Umsatzwachstum
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.computerworld.ch
nach oben