Die Schweizer Plattform für Terminbuchungen, onedoc.ch, bietet eine neue Funktion für Notfallberatungen. Ab sofort ist diese über die mobile App verfügbar, wie es in einem Communiqué heisst. Patientinnen und Patienten können damit eine medizinische Fachperson für Erwachsene oder Kinder online konsultieren. Dies soll unter anderem helfen, die Notfallzentren zu entlasten. «Die Notfallzentren in der Schweiz sehen sich mit einer wachsenden Zahl von Patientinnen und Patienten konfrontiert, von denen viele eigentlich keine Notfälle sind und die deshalb auch anderswo behandelt werden könnten. Das führt zu einer Überlastung der Notaufnahmen, was sowohl für Patientinnen und Patienten als auch für Gesundheitsfachkräfte frustrierend ist», erklärt Arthur Germain, CEO von OneDoc.
Die OneDoc-Notfallfunktion ermögliche es Schweizer Ärztinnen und Ärzten, schweizweit Patienten, die sonst in eine Notfallaufnahme gekommen wären, schnell und sicher aus der Ferne zu betreuen. OneDoc ist ein Schweizer Unternehmen, das im Bereich digitale Gesundheit tätig ist und 2017 gegründet wurde. Heute zählt OneDoc über 40 Mitarbeitende in seinen Büros in Genf, Zürich und Lugano. Seit seiner Gründung hat sich OneDoc als Schweizer Marktführer für digitale Gesundheitslösungen (wie Online-Terminbuchungen und Videosprechstunden) etabliert. Heute verzeichnet
onedoc.ch nach eigenen Angaben über 4 Millionen Seitenaufrufe pro Monat, und die OneDoc-Mobile-App, die kostenlos für
Android und
iOS erhältlich ist, wurde über 100'000 Mal heruntergeladen.