Whitepaper

Datacenterboom in der Schweiz

Datacenter in der Schweiz
Quelle: ewz
02.05.2022, 07:00 Uhr
Die Schweiz gehört international zu den Hotspots für Rechenzentren. Bereits gegen 100 Datacenter sind in Betrieb und die Kapazitäten werden laufend erweitert. Speziell im Grossraum Zürich wächst das Business, in welches Unternehmen derzeit Millionen investieren, massiv.
Datacenter werden für Unternehmen wie Banken, Versicherungen, Onlinehändler, Gesundheits- und Bildungseinrichtungen sowie Dienstleistungsbetriebe zunehmend wichtiger. Es geht heute nicht mehr nur darum, die Daten in einem Datacenter zu speichern. Immer bedeutender werden das Peering – der Zusammenschluss von gleichrangigen Computernetzwerken zum Datenaustausch – sowie der performante Zugriff auf die Cloudservices.
In der Schweiz konzentrieren sich die Datacenter geografisch vor allem auf die Regionen Zürich und Genf, wobei Zürich auch im internationalen Vergleich einen Spitzenplatz belegt. Als Anbieter von Kommunikationslösungen mit eigenem Glasfasernetz bietet das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) seit über 20 Jahren eine zuverlässige, sichere und hochverfügbare Anbindung an Datencenter im Raum Zürich. Neu verbindet ewz Unternehmen in der Stadt Zürich schweizweit mit Datacentern und vernetzt so die Zürcher Geschäftswelt über die Stadtgrenze hinaus.
Erfahren Sie mehr zum boomenden Datacentermarkt Schweiz und den Konnektivitätslösungen von ewz.
Download Whitepaper «Datacenter in der Schweiz»

Autor(in)

Das könnte sie auch interessieren
Whitepaper
Citizen Developer in der Prozessautomatisierung
Whitepaper
Nutzenpotenziale der modernen CFOs
Whitepaper
Warum Cybersicherheit nur im Teamwork gelingen kann
Whitepaper
Schnellere Produktentwicklungsstrategien mit Cloud PLM
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.computerworld.ch
nach oben