Couchbase

Capella kommt als DBaaS für Microsoft Azure

Couchbase Capella ist ab diesem Quartal auch als DBaaS für Microsoft Azure verfügbar
Quelle: couchbase.com
01.02.2023, 08:07 Uhr
Couchbase hat die Verfügbarkeit von Couchbase Capella als Database as a Service (DBaaS) für Microsoft Azure angekündigt.
Couchbase-Anwendern stehen demnächst auch die Vorteile der bewährten Azure-Cloud-Plattform mit optimierter Bereitstellung und Verwaltung zur Verfügung. Die Verwendung von Capella in Verbindung mit Azure erlaubt es den Nutzern, ihre Anwendungen optimal aufeinander abzustimmen und Hybrid- sowie Multi-Cloud-Strategien von einer einzigen Plattform aus zu realisieren.
Capella ist ein vollständig verwaltetes DBaaS-Angebot, das die Datenbankverwaltung auslagert, die Gesamtbetriebskosten senken soll, Entwicklern eine erhöhte Datenbankflexibilität bietet und eine skalierbare Performance für den Aufbau moderner Anwendungen ermöglicht.
Als Vorteile von Capella nennt der Hersteller Couchbase:
Flexibilität bei der Entwicklung. Capella ist eine vollständig verwaltete JSON-Dokument- und Key-Value-Datenbank mit SQL-Zugriff sowie integrierter Volltextsuche. Eventing und Analysen unterstützen dabei viele Anwendungsfälle.
Scott Anderson, Senior Vice President of Product Management and Business Operations bei Couchbase: «Wir bauen die Zugänglichkeit von Capella stark aus, um Entwicklern und Unternehmen eine Cloud-Datenbankplattform für ihre geschäftskritischen Anwendungen zu bieten. Die Flexibilität, zwischen verschiedenen Cloud-Anbietern zu wechseln, ist ein bedeutender Vorteil in der heutigen Multi- und Hybrid-Cloud-Welt. Durch die Erweiterung von Capella auf Azure können wir unsere Nutzer besser dabei unterstützen, innovative Anwendungen in der Cloud ihrer Wahl einzusetzen.»
Couchbase Capella für Microsoft Azure soll im ersten Quartal 2023 allgemein verfügbar sein. Weitere Informationen liefert dieser Blogbeitrag.

Autor(in)

Unternehmensnachrichten Microsoft Cloud

Das könnte sie auch interessieren
Start Campus
In Portugal geht das Rechenzentrum der Zukunft an den Start
Markets & Business
Nutanix erweitert Enterprise-AI-Plattform für Agentic-Anwendungen
Raumfahrt
SpaceX-Standort von Elon Musk erhält Status einer Stadt
In der DACH-Region
Komsa und Zoom arbeiten zusammen
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.computerworld.ch
nach oben