Vorgestellt

Schweizer Top-CIOs: Stephan Burkart, Implenia

Quelle: Implenia
27.01.2023, 05:30 Uhr
Die CIOs der grössten Schweizer Firmen stellen sich vor und berichten von anstehenden Projekten sowie aktuellen Herausforderungen.

Stephan Burkart

Funktion: CIO
Firma
: Implenia
Branche
: Bau- und Immobiliendienstleistungen
Mitarbeitende in der Schweiz
: rund 4000
IT-Mitarbeitende intern/extern
: 90/20
In dieser Firma/CIO seit
: 2018
Berichtet an
: André Wyss, CEO

Aktuelle Projekte

Mit der Verabschiedung unserer neuen «IT & Digitalization Strategy 2024» rücken die Themen Business Digitalization sowie Data Driven Implenia noch stärker in den Fokus, um Implenias Strategie «Fit for Growth» maximal zu unterstützen. Bei ersterem dominiert weiterhin das INSPIRE-Programm, d. h. die Transformation unserer ERP-Landschaft auf SAP S/4 Hana und RIB iTWO 4.0, wo nun neben der Stabilisierung in der Schweiz auch der Rollout in Deutschland ansteht. Bei der digitalen Transformation der HR-Funktion geht es aktuell in die abschliessende, globale Rollout-Phase.
Des Weiteren treiben wir die Optimierung und die Digitalisierung unterschiedlicher Prozesse voran – sei dies via Automatisierung auf Basis der Power Platform oder durch die Stärkung unserer Fähigkeiten im Bereich BIM und digitale Baustelle. Auf viele dieser Projekte zahlt das Thema Data Driven Implenia ein, bei dem es darum geht, unser Datenmanagement zu verbessern und mehr Wert aus unseren Daten zu generieren, bspw. durch gezielte Analytics-Anwendungen. Wir sind zuversichtlich, durch unsere stringente Cloud-First-Strategie und die herbeigeführten Plattform-Harmonisierungen gut dafür aufgestellt zu sein; es gibt aber noch viel zu tun.

Grösste Herausforderungen

Die grösste Herausforderung bildet nach wie vor das Spannungsfeld zwischen begrenzten Ressourcen und Budgetvorgaben auf der einen Seite und der Unterstützung der diversen zusätzlichen Digitalisierungsvorhaben nebst den strategischen Projekten auf der anderen Seite. Um dieser Herausforderung zu begegnen, stärken wir Transparenz sowie gemeinsame Priorisierung von Digitalisierungsvorhaben mit den Divisionen und Funktionen. Eine weitere Herausforderung bleibt in gewissen Bereichen die Rekrutierung von Spezialisten mit den benötigten Skills für die digitale Transformation.
(Stand: Dezember 2022)

Autor(in)

Top CIOs Business-IT CIO Schweiz Management

Das könnte sie auch interessieren
Personalie
Jörg Bieri stösst als CTO zur RWAI Schweiz AG
Personen
Telekom CIO Peter Leukert wechselt zu BT
Informatik
Software One ernennt Hanspeter Schraner zum neuen Finanzchef
CTO
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European Affairs
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.computerworld.ch
nach oben