Trendfocus-Zahlen

Harddisk-Verkäufe 2022 fast halbiert

Landet die klassische Festplatte bald auf dem Tech-Friedhof?
Quelle: MH Rhee/Pixabay
19.01.2023, 13:32 Uhr
Klassische Festplatten sind auf dem Rückzug. Dies zeigen zumindest Verkaufszahlen für 2022, die Trendfocus veröffentlicht hat.
Die klassische, mit mechanischen Teilen versehene Harddisk wird weniger nachgefragt. Dies zeigen aktuelle Verkaufszahlen, die Trendfocus ermittelt und in ihrem Storage Newsletter veröffentlicht hat, aus dem die News-Plattform «Tom's Hardware» zitiert. Demnach sanken die Verkaufszahlen im letzten Jahr um bis zu 42,5 Prozent auf zwischen 35 und 36 Millionen Stück.
Dabei ging es den einzelnen Herstellern ähnlich mies. Alle mussten in ähnlichem Umfang Federn lassen. Am heftigsten waren die Einbussen jedoch beim Marktführer Seagate. Dieser konnte 2022 nur noch gut 15 Millionen Harddisks absetzen, was einem Minus gegenüber dem Vorjahr von bis zu 43,7 Prozent entspricht. Vom Marktanteil her bleibt Seagate mit fast 43 Prozent aber an der Spitze, gefolgt von Western Digital mit gut 35 Prozent Marktanteil und Toschiba mit 22 Prozent.
Der Rückgang lässt sich vor allem damit erklären, dass die meisten Anwender heutzutage schnelle SSD (Solid State Drive) als Speichermedium bevorzugen. Dies gilt auch für die PC-Industrie, die gemäss Schätzungen von Trendforce heuer 96 Prozent aller verkauften Notebooks mit Festkörperspeichern ausrüsten werden.
Hinzu kommt eine verstärkte Nutzung von Cloud- und Streaming-Diensten, was den lokalen Speicherbedarf nochmals reduziert.

Autor(in)

Hardware Studie Harddisk

Das könnte sie auch interessieren
Modern Workplace
Eizo erweitert Angebot an nachhaltigen Business-Monitoren
Beschaffung
Rhätische Bahn setzt auf mobilezone als Partner für mobile Hardware-Beschaffung
Research & Studies
Swisscom Cybersecurity Threat Radar 2025: neue Gefahren im Visier
KI-Hardware
Die besten Geräte mit KI-Funktion
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.computerworld.ch
nach oben