23.06.2014, 11:51 Uhr

Swisscoms digitale Brieftasche kommt nächste Woche - mit Orange und Sunrise

Swisscom lanciert nächste Woche «Tapit», womit das Handy zum Portemonnaie und Universalschlüssel werden soll. Orange- und Sunrise-Kunden dürfen sich ebenfalls auf den Dienst freuen.
Nächste Woche ist es soweit: Swisscom, Orange und Sunrise lancieren die digitale Brieftasche
Nächste Woche, genauer am 1. Juli, lanciert Swisscom ihre Bezahl-App Tapit. Mit «Tapit» ist es möglich, Kreditkartendaten auf einer neuen SIM-Karte zu virtualisieren. Mittels Handy kann dann bei Coop, Migros oder wo immer NFC-Terminals stehen, bezahlt werden. Mit welchen Kaufhäusern Swisscom diesbezüglich Verträge abgeschlossen hat, verrät der Telco nicht. In der Schweiz gibt es aktuell rund 80 000 Zahlungsterminals, die NFC-tauglich sind. 2015 soll der Handel komplett für kontaktloses Bezahlen ausgerüstet sein. Swisscom hat heute in einer Einladung zur Medienkonferenz für «Tapit» verraten, dass man nun auch mit Orange und Sunrise zusammenarbeitet. Bisher war unklar, ob nur Swisscom-Kunden über das nach Firmenangaben «Portemonnaie der Zukunft» verfügen können. Die Beträge, die via Smartphone bezahlt werden, dürften aber keine grossen Einkäufe zulassen. Bisher wurde von maximal 40 Franken gesprochen.  Tapit soll aber nicht nur eine Geldbörse sein, sondern auch Treue-, Zutritts-, und Ticketkarten unterstützen. Bislang konnte Swisscom den Schliesssystemhersteller Kaba für die Tapit-Plattform gewinnen, womit der Dienst auch als Trffner funktioniert. Mit Tapit können Mitarbeitende aus Unternehmen, die Kaba-Lösungen einsetzen, künftig auf ihren herkömmlichen Badge verzichten und für den Gebäudezutritt das Smartphone benutzen. Ob die Kaba-Lösung auch bereits am 1. Juli funktionieren wird, konnte Computerworld nicht in Erfahrung bringen.



Das könnte Sie auch interessieren