21.11.2012, 14:15 Uhr

«Digitaler Rucksack» für Zürich

Heute startet das Pilotprojekt «Digitaler Rucksack» in vier Klassen der Stadtzürcher Volksschule. Die Schülerinnen und Schüler erhalten persönliche Tablets, mit denen sie sowohl den Unterrichtsstoff als auch den Umgang mit digitalen Geräten lernen sollen.
Schulkinder in Zürich werden ab heute an den Umgang mit Tablets gewöhnt.
Im Rahmen von eZrich wird heute ein Projekt gestartet, das vier Stadtzürcher Primarklassen mit Tablets ausrüstet. In Kooperation des Schulamts mit der Organisation und Informatik der Stadt Zürich (OIZ) soll getestet werden, wie Kinder mit digitalen Geräten lernen können. Wie lassen sich die Tablets in den Unterricht integrieren? Welche Möglichkeiten bieten sie für das Lernen allgemein und wie lässt sich die moderne «Schiefertafel» für den individualisierenden Unterricht im Besonderen nutzen? Diese und weitere Fragen aus Perspektive der Pädagogik und der Medienbildung sollen in den nächsten drei Jahren untersucht werden. In einem ersten Schritt bleiben die Tablets in der Schule. Je nach Verlauf des Projekts können sie später, nach Vereinbarung mit den Eltern, auch zuhause für die Aufgaben oder privat eingesetzt werden, schreibt die Stadt Zürich.



Das könnte Sie auch interessieren