29.09.2008, 11:19 Uhr
Ratschläge gegen Burnout in der IT-Branche
Das Duisburger Rhein-Ruhr Institut für Sozialforschung und Politikberatung arbeitet an einem Projekt zu präventivem Gesundheitsschutz in der IT-Branche. Im Zuge dessen ist das Arbeitspapier "Burnout in der IT-Branche" entstanden.
Im aktuellen Arbeitspapier wird auf folgende Fragestellungen eingegangen: Was ist Burnout und welche Anzeichen deuten auf ein Burnout hin? Welche Ursachen für Burnout werden in der Wissenschaft diskutiert? Was kann man selbst tun, um Burnout zu verhindern? Was kann der Betrieb tun? Das Arbeitspapier soll ITler dazu anregen, über die jeweiligen Arbeits- und Lebensbedingungen nachzudenken.
In dem Text werden unter anderem die Ursachen und Warnsignale von Burnout beschrieben. Des weiteren präsentiert die Autorin Hilfestellungen, um Burnout zu verhindern. Im Zuge dessen gibt es Tipps für eine Burnout-Prävention im Betrieb und individuelle Strategien gegen Burnout. Beispielsweise sei es sinnvoll für Puffer im Terminkalender zu sorgen, heisst es. Das Arbeitspapier "Burnout in der IT-Branche" von Ursula Kraft findet sich unter Risp-duisburg.de.
Harald Schodl