USB-C
04.05.2023
EU-Kommission warnt Apple vor Einschränkungen bei Ladekabeln
In Europa wurde beschlossen, als einheitliche Ladetechnologie den Standard USB-C vorzuschreiben. Doch angeblich will Apple das Laden oder die Datenübertragung über Zubehör ohne Apple-Zertifizierung einschränken. Die EU-Kommission findet deutliche Worte.
weiterlesen
Politik
03.05.2023
Der Nationalrat ist für eine «Lex Huawei»
Wenn es nach dem Nationalrat geht, dann kann der Bundesrat in Zukunft einzelne ausländische Anbieter bei der Beschaffung von IT-Komponenten für kritische Infrastrukturen ausschliessen. Jetzt muss sich der Ständerat mit der Motion befassen.
weiterlesen
Marktübersicht
03.05.2023
Thin Clients weiter hoch im Kurs
Thin-Client-Lösungen überzeugen durch niedrige Gesamtbetriebskosten und stellen alle für den jeweiligen Arbeitsplatz erforderlichen Anwendungen passgenau bereit.
weiterlesen
Berührungssensoren
02.05.2023
Roboterhand packt auch im Dunkeln sicher zu
Die Roboterhand orientiert sich dabei laut den Entwicklern der Columbia University ausschliesslich mit Berührungssensoren, elektronische Augen kommen keine zum Einsatz. Zeitnahe Einsatzgebiete sind die Logistik und die Montage in Fabrikhallen.
weiterlesen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
02.05.2023
KIT-Experten zu ChatGPT & Co.
Im Auftrag des Bundestagsausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgen-Abschätzung hat das vom KIT betriebene Büro für Technikfolgen-Abschätzung (TAB) eine umfassende Einschätzung dieses technologischen Durchbruchs in der digitalen Sprachverarbeitung vorgelegt.
weiterlesen
Digitalminister
01.05.2023
G7 wollen Internet-Seekabel besser schützen – Diskussion über KI
Die sieben führenden westlichen Industriestaaten wollen die Sicherheit von Datenkabeln auf dem Meeresboden verbessern. Dafür werde man die Zusammenarbeit in der G7-Gruppe selbst sowie mit gleichgesinnten Partnern vertiefen, verkünden die Digitalminister.
weiterlesen
Auf dem neusten Stand
27.04.2023
Welche Weiterbildung(en) im Bereich KI empfehlen Sie IT-Führungskräften?
Das Thema KI ist zurzeit heiss im Trend und entwickelt sich rasant weiter. Um auf dem neusten Stand zu bleiben, lohnt es sich für Führungskräfte, die lediglich über Grundkenntnisse zum Thema verfügen, eine Weiterbildung zu besuchen.
weiterlesen
Nachhaltigkeit
25.04.2023
Spray senkt Energiehunger von Rechenzentren
Die neue Kühlmethode von Forschern der Nanyang Technological University Singapore basiert auf einem nicht brennbaren Spray, das direkt auf die CPUs gesprüht wird. Damit lassen sich Stromverbrauch und CO₂-Ausstoss laut den Wissenschaftlern um ein Viertel reduzieren.
weiterlesen
Energie
24.04.2023
Künstliche Intelligenz sagt Stromverbrauch vorher
Künstliche Intelligenz (KI) kann mit Daten aus dem Strassen- und Zugverkehr den Stromverbrauch in der Schweiz vorhersagen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Vorhersagemodellen kann KI den Stromverbrauch auch während Pandemien oder nach Naturkatastrophen vorhersagen.
weiterlesen
Universität Konstanz
23.04.2023
Der Automatisierung den Schrecken nehmen
Roboter, die Stress und Langeweile erkennen und ihr Verhalten daran anpassen? Netzwerke aus "intelligenten" Pflanzen und Computern zur Erfassung der Luftqualität? Solche High-Tech Systeme entwickelt und erforscht die Arbeitsgruppe von Heiko Hamann an der Uni Konstanz.
weiterlesen