05.09.2017
China verbietet Krypto-Börsengänge
Die Aufsichtsbehörden Chinas haben sogenannte Initial Coin Offerings verboten. Dadurch verloren diverse Kryptowährungen an Wert.
weiterlesen
04.09.2017
So bleiben Sie (ein bisschen) anonym
Das neue Nachrichtendienstgesetz (NDG) tritt in Kraft. Wer ab heute im Internet surft, kann vom Staat überwacht werden. Dagegen gibt es ein paar Hilfsmittel.
weiterlesen
04.09.2017
Mobiles Arbeiten führt zu Mehrarbeit aber auch mehr Autonomie
Arbeitnehmer, die mobil ihre Arbeit verrichten, arbeiten in der Regel mehr. Dennoch ist die Arbeitszufriedenheit dieser Menschen hoch, da sie mehr Autonomie haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).
weiterlesen
04.09.2017
Schweizer Fintech lanciert den digitalen Geldeintreiber
Mit Robo-Inkasso hat die Schweizer Fintech Tilbago auf dem Digital Summit in Zürich eine digitale Variante des klassischen Inkassobüros vorgestellt.
weiterlesen
02.09.2017
Schweizer ICT wieder optimistisch
Die Computerworld-Ausgabe «Top 500» ist da. Das Trendbarometer der Schweizer ICT zeigte für 2016 bewölkten Sonnenschein an. Wir zeigen, welche Lösungen ICT-Unternehmen entwickeln und weshalb das Schweizer Ausbildungsmodell international Schule macht.
weiterlesen
30.08.2017
Apple und Accenture partnern
Apple und das Beratungsunternehmen Accenture gehen eine Partnerschaft ein. Gemeinsam sollen Business-Lösungen für iOS erstellt werden.
weiterlesen
30.08.2017
Das macht die Digitalisierung mit Schweizer KMU
Die Digitalisierung verändert alle KMU. Die hat eine Untersuchung der Fachhochschule St. Gallen (FHS) für den KMU-Spiegel 2017 ergeben. Allerdings gibt es grosse Unterschiede in Sachen Zeitpunkt, Tempo und Umfang.
weiterlesen
30.08.2017
Zürich wird Hotspot der digitalen Forschung
Der Wirtschaftsraum Zürich ist in Sachen Zukunftsforschung, insbesondere Basistechniken für die Digitalisierung, weltweit an der Spitze. Zu diesem Schluss kommt eine Studie.
weiterlesen
29.08.2017
Schweiz nicht mehr «iPhone-Land»
Die Schweiz ist kein «iPhone-Land» mehr. Dies belegt eine Untersuchung des Vergleichsdiensts Comparis.
weiterlesen
28.08.2017
Schweizer chatten am meisten
Wie kommunizieren Schweizer, Deutsche und Österreicher digital? Der Webmaildienst GMX wollte es genauer wissen.
weiterlesen