24.07.2017
Schweizer Energienetze schlecht vor Cyberangriffen geschützt
Mehr als zwei Drittel der Schweizer Elektrizitätswerke befürchten Stromausfälle als Folge von Cyberattacken. Das zeigt eine Studie der Beratungsfirma EY.
weiterlesen
20.07.2017
Brack.ch auf drei weiteren Schweizer Bahnhöfen
Online bestellen und noch am gleichen Tag im Bahnhof abholen. Dank eines Angebots von Brack.ch, der SBB und Notime ist dies nun in Zürich, Basel, Bern und Winterthur möglich.
weiterlesen
20.07.2017
Ohne Fachkräfte keine Security-Services
Da in vielen Unternehmen zu wenig IT-Security-Know-how vorhanden ist, setzen viele auf die Dienste von Spezialisten. Doch auch die haben Mühe, genügend Fachkräfte zu rekrutieren.
weiterlesen
SNoUG
20.07.2017
Verunsicherung unter Schweizer Notes-Usern
Schweizer Behörden, Hochschulen und Unternehmen nutzen IBM Domino und IBM Notes für Groupware sowie Messaging. Über die Zukunft beider Lösungen herrscht Unsicherheit.
weiterlesen
20.07.2017
Smarte Gehhilfe unterstützt die Reha
Forschende des Waadtländer Universitätsspitals und der ETH Lausanne haben eine robotische Gehhilfe für die Rehabilitation entwickelt. Ein intelligenter Algorithmus passt die Unterstützung dabei individuell an die Patienten an.
weiterlesen
Uber aber sicher
18.07.2017
ETH Lausanne präsentiert Verschlüsselungssystem für Fahrdienste
Fahrdienste wie Uber sind praktisch. Deren Apps sammeln aber massenhaft Daten, die für die eigentliche Funktion des Services nicht nötig sind. Forscher der ETH Lausanne haben nun eine datenschutzfreundliche Gegen-App entwickelt.
weiterlesen
17.07.2017
Unsicherheitsfaktor Mensch
Eine Studie von Kaspersky Lab bringt es an den Tag: Mitarbeiter sind eines der grössten Cyberrisiken in Unternehmen.
weiterlesen
17.07.2017
Google-Alternative Qwant in neuem Gewand
Die Entwickler von Qwant haben das Aussehen der französischen Suchmaschine aufgefrischt. Zudem ist mitterweile auch eine Schweizer Version der Google-Alternative verfügbar.
weiterlesen
14.07.2017
Schweizer wollen in Zukunft digitaler einkaufen
Schweizerinnen und Schweizer wollen einer Studie zufolge vermehrt digitale Technologien zum Bezahlen nutzen. Eine gute Nachricht für Detailhändler, denn ihre Umsätze dürften dadurch ansteigen.
weiterlesen
13.07.2017
Informatik-Lehrlinge ruhen sich nicht aus
Absolventen von Informatik- und Mediamatik-Lehren in der Schweiz wollen sich nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen. 80 Prozent von ihnen planen bereits Weiterbildungen.
weiterlesen