Tipps für Paranoide (Teil 1)
18.03.2014
Im Web unterwegs
Internet-Konzerne und Geheimdienste wollen die totale Überwachung. Doch es gibt ein paar Tricks, wie man seinen Daten-Fussabdruck im WWW verkleinern kann.
weiterlesen
17.03.2014
Zensur an der Uni Zürich
Der Chaos Computer Club wirft der Universität Zürich vor, Webseiten zu zensieren. Die Uni widerspricht nicht, sagt aber, dass es dabei nur um pornografische Inhalte geht. «Falsch», sagt der CCC - und liefert Beweise.
weiterlesen
17.03.2014
Icann bald ohne US-Kontrolle
Die US-Regierung will nach dem NSA-Skandal die Kontrolle über die Internet-Verwaltung Icann aufgeben.
weiterlesen
13.03.2014
Wie sicher ist Cloud Computing?
Gegenüber Cloud-Computing herrst nach wie vor eine grosse Skepsis bei den Anwender, erst recht nach der NSA-Affäre. Richtig umgesetzt sind aber Cloud-Anwendungen nicht riskanter als andere.
weiterlesen
13.03.2014
«Die Schweiz - ein sicherer Hafen für globale Internetpiraterie»
US-Lobbyisten der Filmbranche greifen erneut zu einem politischen Druckmittel gegen die Schweiz. Zu enttäuscht zeigt sich die Gruppe von bisherigen Bestrebungen der Agur-12-Beraterguppe des Bundesrats.
weiterlesen
12.03.2014
Neuer Lehrgang für IT-Security
An der Fernfachhochschule Schweiz (FFFHS) wird neu im Rahmen der Bachelor-Studiengänge Informatik und Wirtschaftsinformatik eine Vertiefungsrichtung Informationssicherheit angeboten.
weiterlesen
Bitcoin-Crash
11.03.2014
473 Millionen Dollar «futsch»
Die insolvente Bitcoin-Börse Mt.Gox hat den Verlust von hunderttausenden Bitcoins bestätigt. Insgesamt seien rund 850 000 Einheiten der Digitalwährung verschwunden oder gestohlen wurden, erklärte Mt.Gox in einem Antrag vor einem US-Gericht.
weiterlesen
SAP auf CeBIT
10.03.2014
Snabes allerletzter Auftritt
SAP-Chef Bill McDermott liess sich entschuldigen. Stattdessen musste Hagemann Snabe - CEO auf Abruf - einspringen. Der Star der SAP-Pressekonferenz auf der CeBIT aber war ein ganz anderer.
weiterlesen
07.03.2014
Wie ein Chef mit Kritik umgehen muss
Führungskräfte haben oft Probleme, wenn sie von Mitarbeitern kritisiert werden. 4 Tipps zeigen, wie man sich in solchen Situationen verhalten sollte.
weiterlesen
Qwant
05.03.2014
Google erhält Konkurrenz
Mozilla setzt bei Firefox-OS auf Qwant. Die französische Suchmaschine will Suchergebnisse auf eine andere Art präsentieren. Das fällt recht bunt und chaotisch aus, ist aber durchaus praktisch.
weiterlesen