11.07.2014
Generation Y - Schreckgespenst oder Schimäre
Viele Personalverantwortliche in den Unternehmen sind verunsichert – jedoch nicht, weil mit der «Generation Y» ein neuer Typ Arbeitnehmer in die Betriebe drängt. Vielmehr stellen zahlreiche Veränderungen in der Gesellschaft und in den Betrieben ihre tradierten Personalstrategien und -konzepte grundsätzlich in Frage.
weiterlesen
Marktüberblick
10.07.2014
Die besten Cloud-Anbieter der Schweiz
Experton hat 150 Cloud-Anbieter in der Schweiz punkto Wettbewerbsstärke und Portfolio-Attraktivität bewertet. Herausgekommen sind ein gutes Dutzend Gartner-Quadranten. Computerworld präsentiert exklusiv die Ergebnisse.
weiterlesen
10.07.2014
Microsofts Storage für Hybrid Cloud
Speicherlösungen für mittlere bis grosse Firmen lanciert Microsoft mit zwei neuen Storage-Produkten. Sie haben einen direkten Draht in die Azure-Cloud.
weiterlesen
Vorratsdatenspeicherung
04.07.2014
Digitale Gesellschaft verliert vor Gericht
Die Digitale Gesellschaft wollte mit einer Beschwerde das Gesetz der Vorratsdatenspeicherung eliminieren. Ihr ging es allerdings nach eigenen Aussagen nur um eine Grundlage für eine weiterführende Beschwerde.
weiterlesen
01.07.2014
Wie weiter mit der E-Government-Strategie?
Ein Zwischenbericht geht mit der nationalen E-Government-Strategie hart ins Gericht. Mit einem Anhörungspapier will die Geschäftstelle E-Government Schweiz seine Strategie justieren.
weiterlesen
30.06.2014
NSA überwachte über 89'000 ausländische «Ziele»
Der US-Geheimdienst NSA hat im Rahmen seiner Internet- und Telefonüberwachung im vergangenen Jahr gut 89'000 ausländische «Ziele» überwacht. Dies geht aus dem ersten Transparenzbericht der Behörde hervor, der in Washington vorgelegt wurde.
weiterlesen
30.06.2014
Chinesen stürmen die Wall Street
Der chinesische Internetriese und Online-Marktplatz Alibaba soll künftig an der New Yorker Börse gehandelt werden. Der IPO könnte grösser werden als jener von Facebook.
weiterlesen
BIT-Chef
18.06.2014
«Die IT muss nicht glauben, das Business besser zu verstehen»
Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) steht immer wieder im Zentrum der Kritik, wenn in der Bundes-IT etwas schief läuft. Im Interview verteidigt BIT-Direktor Giovanni Conti die Arbeit seines Departements, sagt wo er sich unfair behandelt fühlt und erzählt von einer neuen Strategie.
weiterlesen
17.06.2014
Nationalrat stimmt für Netzneutralität
Erfolg für Balthasar Glättli: Dank der Annahme seiner Motion könnte der Bundesrat beauftragt werden, eine gesetzliche Regelung zur Netzneutralität auszuarbeiten. Die Begeisterung in der Bundesregierung hält sich in Grenzen.
weiterlesen
Ländervergleich
17.06.2014
Schweizer IT-Defizite aufgedeckt
77 Prozent der Schweizer CIOs stellen ihrer IT ein schlechtes Zeugnis aus. Sie sind damit viel selbstkritischer als der Rest Europas. Wo liegen die Stärken und Schwächen der Schweizer IT?
weiterlesen