12.11.2014
Steve Ballmer braucht 3.8% seiner Tweets, um Netzneutralität abzulehnen
Netzneutralität wird derzeit vielerorts diskutiert. In der Regel mit dem Ziel, ihr klare Strukturen zu geben. Steve Ballmer hat eine andere Ansicht. Er hält Netzneutralität für überflüssig.
weiterlesen
11.11.2014
Die Rhetorik-Tricks von Steve Jobs
Der Apple-Gründer wirkte deshalb so überzeugend, weil er sich Aristoteles zum Vorbild nahm, so zwei britische Autoren in einer Analyse von Jobs´ Rhetorik. 6 einfache Regeln, die jeder lernen kann.
weiterlesen
06.11.2014
«Lasst uns die Start-ups feiern, morgen gibt es sie vielleicht schon nicht mehr»
Rund 800 Vertreter der Schweizer ICT wollten wissen, wer dieses Jahr die prestigeträchtigsten Preise der Branche erhält. Grosser Sieger des Swiss ICT Awards 2014 wurde die Basler Software iArt, die an den Olympischen Winterspielen in Sotchi für Aufsehen gesorgt hat.
weiterlesen
Microsofts Business-Kern
04.11.2014
Dynamics, Office 365 und Azure
Microsoft zeigt auf der Convergence ein hochintegriertes Business-Portfolio, das in der Cloud und on-premise läuft. Dynamics CRM 2015 kommt im Dezember. Das halten Kunden von SAP, Salesforce und Microsoft.
weiterlesen
03.11.2014
Jean Christophe Schwaab, ein Nationalrat, der sich für den Digitalen Tod und Control by Design interessiert
Es gibt nur wenige Schweizer Politiker, die sich für ICT interessieren. Da ist es schön zu sehen, dass sich einer mit besonderem Elan um solche Themen kümmert: Jean Christophe Schwaab.
weiterlesen
Ausländische ICT-Anbieter ausgeschlossen
03.11.2014
dieser Bundesratsentscheid schadet allen
Der Bund hat ausländische Anbieter von der Erbringung kritischer ICT-Dienstleistungen ausgeschlossen. Nach der Cablecom leidet nun auch Connectis darunter. Nur: das Vorgehen des Bundes ist völlig inkonsequent, die möglichen Schäden enorm.
weiterlesen
29.10.2014
Ueli Maurers hackender Geheimdienst dürfte bald Realität sein
Der Schweizer Geheimdienst soll Computer hacken und Telefone anzapfen dürfen. Eine Nationalrats-Kommission folgt damit dem Wunsch von Ueli Maurer. Allerdings baut sie Kontrollmechanismen ein, beispielsweise soll dem Eidgenössischen Datenschützer mehr Bedeutung zukommen.
weiterlesen
29.10.2014
Schweizer Datenschützer einigen sich mit Microsoft über Office 365 an Schulen
Microsoft unterstellt sich Schweizer Recht, damit Schulen Office365 einsetzen. Auch wenn die Umsetzung der neuen Verträge in der Praxis einige Fragen offen lässt, sind die Redmonder damit der Konkurrenz weit voraus.
weiterlesen
23.10.2014
Bund schliesst ausländische Firmen von IT-Ausschreibung aus
Der Bund wird in der NSA-Bekämpfung immer forscher. Eine Ausschreibung für den Unterhalt der Computernetzwerke der Bundesverwaltung geht ausdrücklich nur an Schweizer Unternehmen.
weiterlesen
22.10.2014
So schützen Sie Ihre Daten
Ob Festplatte, E-Mail oder Dateiübertragung. Mit Verschlüsselung schützen Sie Ihre Daten zuverlässig. Lesen Sie, welche Methoden funktionieren.
weiterlesen