News
18.04.2012
Brother Schweiz lanciert Managed Print Services
Ab sofort bietet Brother seine Managed Print Services in der Schweiz an. Die Dienstleistungen können sich schon für Kleinunternehmen lohnen, meint Managing Director Martin Weber.
weiterlesen
18.04.2012
Oracle wollte RIM kaufen
Im Rahmen des Patentstreits zwischen Oracle und Google hat Oracle-Chef Larry Ellison ausgesagt, dass die Datenbanker einmal nahe dran gewesen seien, den BlackBerry-Hersteller Research In Motion (RIM) zu kaufen.
weiterlesen
17.04.2012
Software für künftige Vormundschaftsämter
Das Vormundschaftsrecht wird Anfang Jahr revidiert. Das Verwaltungsrechenzentrum St. Gallen hat eine Software-Lösung entwickelt, die dem neuen Recht entspricht.
weiterlesen
Oracle gegen Google
17.04.2012
Hochkarätige Zeugen
In San Francisco hat das Patentrechtsverfahren, das Oracle gegen Google angestrengt hat, begonnen. Während derzeit noch die Anwälte ihre Anfangsplädoyer halten, treten demnächst illustre IT-Grössen in den Zeugenstand.
weiterlesen
13.04.2012
Apple muss Schadensersatz zahlen
Weil ein iPod nano Feuer fing und sich eine Kundin daran verbrannte, wurde Apple nun zu einer Strafe von über 6500 Franken verbrummt.
weiterlesen
12.04.2012
Kino.to-Programmierer für fast 4 Jahre hinter Gitter
Das Landgericht Leipzig hat den Chef-Programmierer von Kino.to zu einer Haftstrafe von 3 Jahren und 10 Monaten verurteilt. Damit blieb das Gericht ein paar Monate unter der Forderung des Staatsanwalts.
weiterlesen
04.04.2012
8 Gründe gegen Windows 8 auf dem Desktop
Windows 8 wurde entwickelt mit Tablets und Smartphones im Hinterkopf. Das merkt man. Wir präsentieren acht Gründe, warum Windows 8 auf dem klassischen PC Mühe haben wird.
weiterlesen
03.04.2012
Google und Oracle ziehen definitiv vor Gericht
Der letzte Schlichtungsversuch scheiterte: Google und Oracle schafften es nicht, ihren Patenstreit beizulegen. Nun muss ein Richter entscheiden, wer Recht hat.
weiterlesen
30.03.2012
Apples LTE-Lüge hat Folgen
Das iPad 3 gibt es in der Schweiz nicht mit 4G, obwohl es so beworben wird. Das Gleiche gilt für Australien. Dort muss sich Apple darum vor Gericht verantworten. In der Schweiz wird das kaum geschehen, auch wenn die Händler die Schuld auf Apple abschieben.
weiterlesen
29.03.2012
Bundesrat will Fernmeldegesetz revidieren
Der Bundesrat ist unzufrieden mit dem momentan gültigen Fermeldegesetz. Darum will er es modernisieren. Nicht alle Netzbetreiber sind darüber glücklich.
weiterlesen