Street View
08.06.2012
Bundesgericht gibt Google recht
Das Schweizer Bundesgericht hat die Beschwerde von Google teilweise gutgeheissen: Der Internetriese muss nicht sämtliche Gesichter und Nummernschilder auf Street View vollständig anonymisieren.
weiterlesen
08.06.2012
Die ultimativen Apps zur Fussball-EM
Zum Start des Fussball-Europameisterschaft empfehlen wir einige Apps für iPhone, iPad, Android und Windows Phone.
weiterlesen
07.06.2012
Kino.to-Gründer bekennt sich schuldig
Weil er seine Schuld zugab, wurde die Strafe für den Kino.to-Gründer gemindert. Trotzdem muss er mindestens viereinhalb Jahre hinter Gitter.
weiterlesen
Google vs Oracle
01.06.2012
Entscheidung gefallen
Der Richter hat im Copyright-Streit zwischen Google und Oracle entschieden: Die Java-Programmierschnittstellen sind nicht unter Urheberschutz zu stellen. Die Software-Industrie atmet auf.
weiterlesen
31.05.2012
Von den Hackern lernen
Im alltäglichen Cyberkrieg sind die Hacker bestens organisiert. Der israelische IT-Security-Spezialist Check Point will nun mit der Macht der Cloud die Zusammenarbeit unter den Angegriffenen fördern.
weiterlesen
30.05.2012
Julian Assange darf ausgeliefert werden
Der Oberste Gerichtshof in London hat entschieden: Julian Assange darf nach Schweden ausgeliefert werden. Nun bleibt dem Wikileaks-Gründer noch eine letzte Möglichkeit, dies zu verhindern.
weiterlesen
24.05.2012
Punktesieg für Google
Beim Android-Betriebssystem von Google wurden keine Java-Patente von Oracle verletzt. Zu diesem Schluss sind die Geschworenen des Gerichts in San Francisco gekommen.
weiterlesen
Top-Level-Domains
22.05.2012
System läuft wieder
Icann vermeldet das Ende der Wartungsarbeiten. Der Bewerbungsprozess rund um die neuen Top-Level-Domains geht damit weiter.
weiterlesen
22.05.2012
675 000 Dollar Busse für 30 Lieder
Der Gang durch die Gerichte brachte nichts: Ein junger Mann muss 675 000 Dollar Strafe zahlen, weil er Filesharing betrieben hat. Wie so viele Menschen.
weiterlesen
21.05.2012
Justiz-Thriller in der Telco-Branche
Gegen drei Mitarbeiter von Orange, Sunrise und Swisscom hat die Genfer Staatsanwaltschaft eine Untersuchung eingeleitet. Der Grund: Sie sollen vertrauliche Daten an Drittanbieter weitergegeben haben.
weiterlesen