18.07.2016
Softbank bietet 31 Milliarden Franken für ARM
Wenige Wochen nach dem Brexit-Votum wird der britische Chipentwickler ARM Ziel einer der grössten Übernahmen in der europäischen High-Tech-Branche.
weiterlesen
Pokémon Go
13.07.2016
Einige der besten Geschichten, Bilder und Videos
Bereits wenige Tage nach der Veröffentlichung sorgt Pokémon Go für unzählige Geschichten. Manche sind witzig, manche traurig, alle erstaunlich.
weiterlesen
Firefox
13.07.2016
Generalüberholt in eine bessere Zukunft
Der Webbrowser Firefox soll schneller und sicherer werden, und dies dank einer Mozilla-eigenen Programmiersprache.
weiterlesen
11.07.2016
Tesla-Boss verteidigt «Autopilot»
Nach dem ersten Unfall eines Tesla mit Fahrassistenzsystem mit tödlichem Ausgang, hat Elon Musk, CEO des Elektroautoherstellers, die Technik verteidigt. Der Autopilot sei alles andere als unfertig.
weiterlesen
08.07.2016
Smama wählt Franco Monti zum neuen Präsidenten
Der Verband der schweizerischen mobilen Kommunikation Smama hat Franco Monti zum neuen Präsidenten gewählt. Er löst Salt-Chef Andreas Schönenberger ab.
weiterlesen
07.07.2016
BÜPF-Referendum gescheitert
Das Stop-Büpf-Komitee gibt auf. Die benötigten Unterschriften für ein Referendum konnten nicht rechtzeitig eingereicht werden. Am Ende stolperten die Verantwortlichen über viele Widrigkeiten - nicht zuletzt sich selbst.
weiterlesen
06.07.2016
St. Gallen wird smart
St. Gallen hat ein flächendeckendes Funknetz für das Internet der Dinge getestet und könnte bald zu einer der ersten Smart Cities der Schweiz mutieren.
weiterlesen
04.07.2016
SBB planen WLAN auf Nord-Süd-Achse
Auf der Nord-Süd-Achse durch den Gotthardbasistunnel sollen Zugpassagiere ab 2019 über WLAN-Hotspots im Internet surfen können. So lauten zumindest die Pläne der SBB.
weiterlesen
04.07.2016
Stadt Zug startet Bitcoin-Pilot
Die Stadt Zug startet ein Pilotprojekt mit Bitcoins. Dienstleistungen der Einwohnerkontrolle lassen sich somit mit der Internetwährung begleichen.
weiterlesen
01.07.2016
Schweizer Internetnutzer misstrauen Google, Facebook + Co.
65 Prozent der Schweizer haben Bedenken, ihre Daten bei US-Firmen zu speichern. Die Studie wurde von GMX erhoben, ein wenig Vorsicht bei der Interpretation der Daten ist also angebracht.
weiterlesen