16.01.2017
Haftbefehl gegen Samsung-Chef beantragt
Südkoreanische Ermittler wollen den Samsung-Erben und De-facto-Boss Lee Jae Yong hinter Gitter sehen.
weiterlesen
16.01.2017
Roboter-Forscher befürwortet bedingungsloses Grundeinkommen
Die Forderung nach einem bedingungslosen Grundeinkommen bleibt aktuell. Ein Schweizer Roboter-Forscher sieht darin eine Möglichkeit, künftig einen Aufstand der Menschen gegen die Maschinen zu verhindern.
weiterlesen
Salt-Chef
16.01.2017
Restrukturierung ist abgeschlossen
Beim Schweizer Mobilfunkanbieter Salt, seien die Umstrukturierungen nun abgeschlossen, meint CEO Andreas Schönenberger in einem Zeitungsinterview.
weiterlesen
Arbeit der Zukunft
13.01.2017
Weniger, freier, bestimmter
Wissensarbeiter brauchen Freiheit und Mitbestimmungsrechte. Wer das bietet, hat im Zeitalter der Digitalisierung alle Chancen auf die besten Talente. Best-Practice-Beispiele gibt es zur Genüge, die Unternehmen müssen aber den Mut haben, aktiv zu werden.
weiterlesen
13.01.2017
Blockchain-Konsens aus Zürich
Ein wichtiges Element für künftige Blockchain-Systeme wird derzeit am IBM-Forschungslabor in Rüschlikon bei Zürich entwickelt.
weiterlesen
12.01.2017
Microsoft flirtet mit Linux und Open Source
Microsoft will weiter wachsen und macht selbst vor einer Annäherung an den einstigen Erzfeind Linux nicht Halt. Von der Liaison soll sowohl Redmond als auch die Open-Source-Welt profitieren.
weiterlesen
12.01.2017
Zahl der Software-Schwachstellen ist rückläufig
Im Jahr 2016 sind weltweit insgesamt weniger Software-Sicherheitslücken gemeldet worden als im Vorjahr. Das hat eine Analyse des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI) ergeben.
weiterlesen
12.01.2017
Schweizer Hürden für das «Smart Home»
In der Schweiz könnten dank IoT in sogenannten «Smart Homes» viel Energie gespart werden. Allerdings fehlen die nötigen Anreize für Hausbesitzer, haben ETH-Lausanne-Forscher festgestellt.
weiterlesen
12.01.2017
Bundesrat will digitale Wirtschaft nicht mit neuen Regeln behindern
Die Digitalisierung soll nicht durch Regulierungen gehemmt werden, lautet der Grundtenor eines Berichtes des Bundesrat. Rezepte, wie mit negativen Auswirkungen der Entwicklung umgegangen werden soll, sind dagegen kaum zu finden.
weiterlesen
11.01.2017
«.swiss» wird E-Gov-Domain
Der Bund will die Domain «.swiss» für E-Government verwenden.
weiterlesen