16.02.2017
Bundesrat will Zoll für 400 Millionen Franken digitalisieren
Sämtliche Zollprozesse sollen digitalisiert werden. Der Bundesrat beantragt dem Parlament dafür einen Gesamtkredit von rund 400 Millionen Franken.
weiterlesen
16.02.2017
Threema im Browser nutzen
Ab sofort lässt sich die Android-Version von Threema auch via Brower verwenden. Microsoft allerdings wird ignoriert.
weiterlesen
16.02.2017
UPC steigert Umsatz in der Schweiz im Schlussquartal um 1,8 Prozent
Der Schweizer Kabelriese UPC konnte hierzulande den Umsatz im vierten Quartal 2016 steigern. Das Wachstum stammt von einem Mehr an TV- und Telefonie-Abos.
weiterlesen
15.02.2017
Kanton Zürich geht verstärkt gegen Cyber-Kriminelle vor
Der Kanton Zürich will verstärkt gegen die Internetkriminalität vorgehen. Deshalb werden in der Polizei-IT und der Statsanwaltschaft 20 neue Stellen geschaffen.
weiterlesen
15.02.2017
Warnung vor gefälschten Swisscom-Rechnungen mit Trojaner
Behörden und auch Swisscom warnen vor angeblichen Swisscom Rechnungen, die per Mail verschickt werden. So können die Fälschungen erkannt werden.
weiterlesen
14.02.2017
SBB entwickeln sprechenden Fahrplan
Die Mobile App der SBB wird nach eigenen Angaben ständig weiterentwickelt. Im ersten Quartal 2017 sei ausserdem eine Sprachsteuerung vorgesehen.
weiterlesen
13.02.2017
Swatch will das Smartwatch-Betriebssystem revolutionieren
Die Swatch-Group tüftelt zusammen mit Neuenburger Forschern an einem «einzigartigen» Swiss-Made-Uhrenbetriebssystem.
weiterlesen
13.02.2017
Tausende von alten bernischen Kirchenbüchern nun im Internet
Das Berner Staatsarchiv hat Kirchenbücher aus 177 Gemeinden online gestellt. Dort finden sich Daten zu Geburten, Ehen und Todesfällen bis 1875.
weiterlesen
13.02.2017
Luzerner Regierung schliesst Aufarbeitung der IT-Fälle ab
Um künftig IT-Skandale im Kanton Luzern zu verhindern, setzte die Kantonsverwaltung zahlreiche Massnahmen um. Politisch sind die Affären nun ad acta gelegt, strafrechtlich noch nicht.
weiterlesen
13.02.2017
Reinach bleibt InterGGA treu
Reinach im Kanton Basel-Landschaft wechselt nicht den Kabelnetzanbieter. Die Stimmberechtigten haben eine entsprechende Initiative abgelehnt.
weiterlesen